Beiträge von Wastel

    Hallo Ninni,

    nicht verzweifeln, alles wird gut. In Sachen Marketing kann ich Dir nicht weiterhelfen, nicht mein Gebiet und auch wenn ich mich wiederhole, ich kann Marketing nicht ausstehen ?(

    Zu Deiner zweiten Frage.

    Zu erst ist es einmal wichtig, genau zu analysieren was man will, was soll erreicht werden. Die Standortfrage wird im Zusammenhang mit der strategischen Planung eines U. gestellt.
    In der Regel wird dazu vom Projektteam ein Businessplan entwickelt, der die Analyse der Standortentscheidung enthält. Diese Kriterien sind Einflussfaktoren, die durch die Standortwahl auf das Projekt einwirken können. Das ist i.d.R. sehr spezifisch.
    Bei der Erarbeituing oder Vorlage eines solchen Businessplans könnten folgende Fragen aufgeworfen werden:

    - Haben Sie für Ihr Produkt bzw. Ihre Dienstleistung einen erfolgversprechenden Markt?
    - Wie ist die Verkehrsanbindung an Ihrem Standort?
    - Wie ist das Angebot an Gewerbeflächen?
    - Wie ist das Angebot an qualifiziertem Personal und Kooperationspartnern?
    - Wer sind Ihre lokalen Konkurrenten

    Innerhalb der Projektarbeit kannst Du mit Alternativsequenzen arbeiten zB. mit einer Art Baumdiagramm o.ä.

    Eine ganz einfache Methode habe ich Dir im Anschluss dargestellt:

    Die Standorte im Vergleich

    Stehen mehrere Standorte zur Auswahl, hilft eine einfache Methode:
    (leider kann ich Dir vonner Schuffte keine Datei anhängen)

    1. erstelle Dir ein Tabelle
    2. Kopfzeile:
    Standort A Standort B Standort C
    Einflußfaktoren Gewichtung Bewer- Punkte Bewer- Punkte Bewer-Punkte
    tung tung tung

    3. Auswahl der Einflussfaktoren (Beispiel):
    Kundennähe
    Verkehrslage
    Kundenpark-
    plätze
    Energiever-
    sorgung
    Fachkräfte
    Konkurrenz
    Kosten
    Materialver-
    sorgung
    Erweiterungs-
    möglichkeiten
    Summe der Punkte
    Rangstelle


    Viel Erfolg

    Wastel

    Hallo Brigde,

    schön, das ihr Euch engagiert und nachfragt. Ich poste meine Anwort hier ins Forum, dafür ist es ja da, nicht whr :)

    Wie alt bist du?

    - 27

    Wo studierst du? Was ist dein Studienfach?

    - Bankakademie, Bankbetriebslehre, BWL, VWL, Récht, Firmenkundengeschäft (Fernstudium mit Präsenztutorien, nebenberuflich)

    Wie viele Semester studierst du jetzt schon?

    - 5

    Was hattest du zu Beginn für Vorstellungen und wie haben sich diese entwickelt?

    - meine Vorstellungen waren sehr konkret, ich wusste was mich erwartet, nicht zuletzt durch Kollegen, die die gleiche Tortur

    Stimmt der Studiengang thematisch mit deinen früheren, schulischen Interessen überein?

    -nein, überhaupt nicht. Ich habe Abiotur an einem humanistischem Gym gemacht mit Chemie und Bio in LF, Politik und Latein als 3. bzw. 4. PF

    Wie bist du darauf gekommen, genau dieses Fach zu studieren?

    - nach Bundeswehr (verpflichtet auf 2 Jahre mit Ausbildung ROA) habe ich ein Ausbildung als Bankkaufmann gemacht, da sich meine Interessen nach dem Abitur stark verändert haben. Eine Karriere in der Wirtschaft schien mir attraktiver als die eines Wissenschaftlers.

    Hast du schon eine genaue Vorstellung davon, wie es für dich nach dem Studium weitergehen soll ?

    - ja, sehr genau, weil das Studium Teil meiner beruflichen Entwicklung ist

    Beschreibe in drei Wörtern dein Leben als Student.

    - Arbeit, Arbeit, Arbeit

    Ist das Studieren anstrengender als das Schulleben und was denkst du über deine Schulzeit, wenn du jetzt darauf zurückblickst?

    - Studium ist etwas grundsätzlich anderes als Schule, weniger Freizeit, mehr Freiheit über die Entscheidung, was Du lernst, mehr Eigenmotivation und Selbstverantwortung. Es ist viel interessnter, da es im Großen und Ganzen Themen sind, die Dich wirklich interessieren.

    Wie sieht deine Freizeit aus? Bleibt noch viel Zeit neben Lesungen und Lernen?

    - Alles ist eine Frage der Selbstorganisation. Ich habe einen 8h Arbeitstag, danach gibt es Tutorien, Treffen mit Lerngruppe oder Selbststudium. Ganz wichtig: der Ausgleich zwischen Berufs- und Privatleben, Studien- und Freizeit.

    Noch eine Anmerkung für eure Leser, die wahrscheinlich genau wie Ich damals vor der Entscheidung standen, was sie tun sollen. Ein Blick in die Welt und über den Tellerrand meiner persönlichen Grenzen hat mir meinen Weg gezeigt und meine Vorstellung von meinem persönlichen Glück geprägt.

    LG Wastel

    Hallo Ihr,

    hoffe ihr könnt mir helfen. Ich suche ein gutes Forum, welches mir bei einigen juristische Fragen behilflich sein könnte. :fragezeichen:
    Diese Fragen sind sehr speziell und auch nichts für dieses Forum, da es sich um Familienrecht/ Erbrecht handelt.

    Ich bedanke mich schon mal im Vorraus

    Liebe Grüße

    Wastel