Beiträge von hausa

    hey danke erstmal ....


    habe mich entschieden bei der entestehung der weimarer republik anzufangen ...


    also ich will die verfassung erstmal erklaeren , habe nur schwierigkeiten mit dem anfang .... womit kann ich ambesten anfangen wenn ich die verfassung der weimarer republik erklaeren will ?

    also ich muss mich mit der entstehung der politischen institutionen auseinandersetzen... wie weit sollte ich da zurueck gehen ? bis in die weimarer rep oder kann man da noch weiter zurueck gehen ?

    wäre sehr nett wenn ihr mir helfen könntet

    na das ist doch schomal ein guter anfang für den ich mich bedanke.was anch 45 ist kann ich ja mal rumschauen.und da du dir meine posts ja anscheind durließt und mir auch gut hilfst habe ich gleich schonwieder eine frage.
    und zwar könntest du mir diesen punkt der gliederung vllt. genauer erklaeren ich versteh das nich so ganz :


    - 68er Bewegung und die Zeit des Wandels
    Der Bund zieht immer mehr Kompetenzen an sich, die Länder geben diese gerne ab und erhalten dafür mitspracherecht bei der Gesetzgebung (also die Frage wie es zu dem heutigen schlimmeren Schlammassel gekommen ist)


    MfG

    Hey danke das sieht ja schonmal gut aus.
    werde mich morgen genauer damit befassen,aber eine frage habe ich noch:
    warum hat der bundeskanzler soviele rechte und der präsident nur eine representative funktion? denn in anderen staaten ist es ja auch nich so.

    mit dieser frage muss ich mich nämlich auch beschäftigen, daher freue ich mich wie immer über hilfe.


    MfG

    Als Erstes erstmal danke für die hilfe !

    Also ich dachte mir das ich Anfange mit dem Ursprung , also wo die ersten Anzeichen auf den z.B. jetzigen Bundestag sind.
    Habe mich auch noch nicht wirklich damit beschäftigt.Mein Problem ist der Anfang. Wenn ich erstmal eine Gliederung vorliegen habe kann ich ja danach neue sachen suchen.Dennoch fällt es mir, womit ich bei den Institutionen anfange!Ausserdem habe ich ja immer das 15 Seiten Limit, wodurch ich natürlich Schwerpunkte setzten muss.
    Ich dachte mir das ich erstmal Anfange mit der Struktur der BRD, also mit Förderalismus und die einzelnen Institution erstmal nenne. Anschließend würde ich dann auf die einzelnen Institutionen genauer eingehen(Entstehung/Entwicklung). Könntet ihr mir vllt. bei einer groben Gliederung helfen. Also halt eine Art Inhalsverzeichnis, wonach ich dann später arbeiten kann.

    Würde mich sehr über Beispiele freuen, da ich echt hilflos bin.

    MfG

    Hey ihr ... hab mich neu hier Angemeldet und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ...

    ich habe nämlich folgendes Problem:

    ich muss eine Facharbeit schreiben zu dem Thema: Entstehung und Entwicklung politischer Institutionen auf Bundesebene

    der Schwerpunkt liegt bei :
    Bundestag
    Bundesrat
    Gerichthöfe
    Bundeskanzler
    Bunespräsident
    Karbinett
    und was im Grundgesetz über die Institutionen steht

    hättet ihr vielleicht eine Idee wie ich das gliedern kann, da ich am Anfang der Facharbeit eine Gliederung brauche, nach der ich dann schreiben


    wäre über Antworten sehr erfreut

    mfg