Beiträge von bigbaerchen

    Hallo

    Ich sitze hier vor meiner Klausurvorbereitung und rechne alte Klausuren. In einigen von diesen Klausuren kommt die Rubrik bzw eine Aufgabenstellung zur deterministischen Bedarfsermiitlung dran.

    Jedoch wird dieses Thema nur ganz kurz in meinem Script erklärt, so dass ich die Aufgabe leider nicht hinbekomme.

    Die Aufgabe besteht darin ,dass zwei Erzeugnisstrukturen gegeben sind und ich soll eine Tabelle ausfüllen in der ich die Losgrößen und die Zeit/Los eintragen soll.

    Wenn ihr möchtet scanne ich das später einmal ein um es euch zu zeigen.

    Wäre nett wenn mir da auch jemand helfen könnte ;)

    Vielen Dank schon einmal

    Gruß
    bigbaerchen

    Hallo.

    Ich bin eigentlich Maschinenbauer aber habe diese Semester Betriebsführung gehabt und schreibe bald eine Klausur und bin gerade dabei am lernen.

    Dabei ist mir eine Aufgabe in die Hände gefallen mit der ich nicht zurecht komme bzw nicht weiß ob ich sie richtig gerechnet habe. Daher wäre es nett wenn sie mal ein "Profi" das ansehen könnte.

    Hier ist erstmal die Aufgabe:

    Wie ihr sehen könnt habe ich bereits in der ersten Grafik die Zeitarten eingetragen, wo ich mir aber auch nicht ganz sicher bin ob diese so stimmen ?! Hab damit jedenfalls so gerechnet.

    So nun einmal zu meiner Rechnung:

    Als erstes habe ich die Auftragszeit berechnet

    Rüstgrundzeit: 195 min
    Rüstverteilzeit: 14%/100 * Rüstgrundzeit = 27,3 min
    Rüsterholungszeit = 0
    => Rüstzeit ( tr) = 222,3 min

    Grundzeit ( tg )= 97,5 min
    Verteilzeit (tv)= 14%/100 * tg = 13,65 min
    Erholungzeit ( ter) = 0

    => Zeit je Einheit ( te) =111,15 min
    => Auftragszeit (T) = tr + m*te = 33345 min ( ca. 556 h)

    Nachdem ich die Auftragszeit hatte habe ich die Materialkosten berechnet:

    Materialeinzelkosten (MEK)= 1,2 Eur
    Materialgemeinkosten (MGK) = 20%/100 * MEK = 0,24 EUR

    => Materialkosten (MK) für 100 Stück = 144 Eur

    Nun berechne ich die Fertigungkosten:

    Lohnkosten =T * 14 Eur/h = 7784 Eur
    Fertigungslohkosten (FLK) =Lohnkosten *80%/100*+Lohnkosten = 14011,2 Eur
    Fertigungsgemeinkosten ( FGK) = Lohnkosten * 50%/100 = 3892
    Sondereinzelkosten:
    26,30 Schmiermittel für 24 Tage
    100 Eur für Fremdfirma
    2223 Eur Werkzeugkosten
    389,025 Stromkosten der Maschine
    3850 Instandhaltungskosten

    => 6588,325 Eur

    => Fertigungkosten (FK) 24491,525 Eur

    => Herstellkosten ( HK)= FK + MGK = 24635,525

    Miete: 30 m^2 * 7 Eur/m^2 = 210 Eur
    Verwaltungs+ Vertriebskosten ( V VGK) 3695,32 Eur

    => Selbstkosten (SK) = HK + Miete + V VGK= 28540,85 Eur

    Ich hoffe es hat jemand ein wenig Zeit und schaut sie die ganze Rechnung einmal an und kann mir sagen ob ich einen Fehler gemacht habe oder nicht! Wenn ich mich verrechnet habe wäre ich über eine Hilfe erfreut ;)

    Besten Dank schon mal

    gruß
    bigbaerchen