Beiträge von Sufftania

    Hallo liebe Kollegen,

    bräuchte bitte noch ein paar Tips von euch zu folgender Frage:

    Ein Unternhemen kauft ein anderes auf. Welche organisatorischen Schwierigkeiten gibt es?
    Welche Chancen sehen Sie?

    Chancen: Rationalisierungseffekte

    Organisatorische Schwierigkeiten: Die neuen strategischen Ziele, die sich aus der Übernahme ergeben (z. B. Wachstum) mit der bestehenden Organisationsstruktur zu erreichen.

    Wer hat noch mehr Tips?!

    Vielen Dank + lieben Gruß

    Hallo liebe Mitglieder,

    folgende Aufgabe soll ich mit Hilfe der Simplexmethode lösen:

    Zielfunktion:

    DB = 5x1 + 8x2 --> MAX!

    Nebenbedingungen:

    4x1 + 3x2 <= 540

    2x1 + 5x2 <= 400

    3x2 <= 210

    Wer kann mir bei der Aufgabe helfen?

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Hallo liebe Mitglieder,

    ich habe folgende Aufgabe gelöst und bin zu folgenden Ergebnissen gekommen. Da ich mir aber nicht 100% sicher bin, wäre es schön, wenn jemand von euch mir die Ergebnisse bestätigen könnte. Für eure Mühe und Hilfe bedanke ich mich schon einmal im Voraus.

    Aufgabe:

    Die Grund GmbH möchte eine Investition durchführen. Die Anschaffungskosten belaufen sich auf 574.000 €, die Anschaffungsnebenkosten belaufen sich auf 50.000 €, wovon 26.000 € sofort anfallen und die restlichen 24.000 € am Ende der ersten Nutzungsperiode. Als Nutzungsdauer wird von 5 Jahren ausgegangen, der Liquidationswert wird mit 50.000 € beziffert. Die jährlichen Rückflüsse belaufen sich auf 178.000 €. Die Grund GmbH geht des Weiteren von einem Kalkulationszinsfuss von 12 % aus.

    Ermitteln Sie den Barwert, Kapitalwert und den Internen Zinssatz!

    Kapitalwert : 48592, 94 €

    Barwert : 641650, 16 €

    Interner Zinssatz : 15,05 %

    Mit freundlichen Grüßen

    Sufftania

    Hallo liebe Mitglieder,

    bräuchte bitte mal folgende Hilfe?

    Welche Konsequenzen ergeben sich aus der Kombination der ABC und XYZ Analyse für die Bestandplanung?

    Gruß

    Sufftania

    Hallo liebe Mitglieder,

    da ich demnächst eine wichtige Mathe-Klausur schreibe und vorher noch meine Einsendeaufgaben zum Thema ,,Industrie, Handel, Dienstleistungen" durcharbeiten muss, bitte ich um kurze Hilfe bzw. Beantwortung der Fragen

    1) Beschreiben Sie den Marketing-Mix für Dienstleistungen

    2) Welches sind die wesentlichen Merkmale des Handels und worin liegen Ihrer Meinung nach die Unterschiede zur Industrie?

    Vielen Dank

    Wie gesagt, aus Zeitgründen bin ich ein wenig unter Druck geraten...

    Frohes Fest und einen guten Rutsch

    Hallo liebe Mitglieder,

    folgende Aufgaben möchte ich gerne lösen, aber mir fehlt der Ansatz bzw. die Idee.

    1.) K(x) = 0,8 x³ -10x² + 60x +120

    Für die Kostenfunktion ermittle man die variablen Kosten, die fixen Kosten, die Stückkosten, die auf das Stück bezogenen fixen Kosten und die variablen Stückkosten.

    2.) Für die Preis-Absatz-Funktion p(x) = 10 - 0,3x bestimme man die Erlösfunktion E (x).

    Für Ansätze, Ideen, Anregungen oder einer Beispielrechnung danke ich schon jetzt im Vorraus.

    Hallo,
    habe von unserem Dozenten folgende Aufgabe bekommen.

    Kostenfunktion: 1/8 x^3 - 3/2 x^2 + 6x + 12

    Umsatzfunktion: U1(x) = 5x
    U2(x) = 3,5x

    Ich soll die Gewinnschwelle ausrechnen.

    Ich brauche da mal einen Ansatz, hab das schon lange nicht mehr gemacht.

    Für eure Hilfe bin ich sehr dankbar.

    Hallo liebe Mitglieder,

    könnte einer von euch mir den Unterschied zwischen

    a) Miete und Pacht

    b) Leihe und Miete

    c) Werkvertrag und Dienstvertrag

    d) Darlehensvertrag und Sachdarlehensvertrag

    erläutern. Vielen Dank für Eure Mühe + Hilfe

    Sufftania

    Hallo liebe Mitglieder,

    ich bräuchte mal folgende Hilfe:

    Ich möchte die optimale Losgröße anhand von Excel lösen, d.h. am besten auch grafisch.

    Gegeben:
    Gesamtproduktionsbedarf im Jahr B: 80 000 (Stück)
    Rüstkosten pro Umrüstvorgang kr: 2 000 €
    Lagerkosten pro Erzeugniseinheit kl: 8 €

    Für Hilfe bedanke ich mich herzlichst am voraus und verbleibe mit freundlichen Grüßen

    Sufftania

    Hallo liebe Mitglieder,

    da ich seit dem 01. Februar 2006 BWL an einer Privaten Fachhochschule studiere, finde ich es toll, wenn man sich hier austauschen kann. Da ich wie gesagt erst angefangen habe, bräuchte ich mal ein wenig Hilfe.

    Aufgabe 1: Welche Vor- bzw. Nachteile können sich für Arbeitnehmer und Unternehmer mit einer Erhöhung der Arbeitsproduktivität durch verstärkten Einsatz von Kapital verbinden?

    Aufgabe 2: Überlegen Sie, wovon der wirtschaftliche Einsatz von Produktionsfaktoren abhängig sein könnte?

    Vielen lieben Dank im Voraus für eure Mühe...

    Hoffe dann, das ich den einen oder anderen dann irgendwann auch mal helfen kann:-)