Der Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen der Fachhochschule Jena bietet seit dem Wintersemester 2006/2007 auch den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen/Informationstechnik an. Der Studiengang baut auf den Erfahrungen mit zwei früheren Studiengängen in Jena auf, deren
Beiträge von admin
-
-
Der Präsident der Universität Trier lädt ein zu einem Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Klooß (Vizepräsident der Universität Trier) zu dem Thema "'Survival of the Fittest?' Die Kultur- und Geisteswissenschaften im Zeichen von Bologna" am Dienstag, 24. April 2007, 18 Uhr c.t., Hörsaal 8 (Gebäude D). Der Vortrag findet statt im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum Jahr der Geisteswissenschaften 2007.
-
-
-
Im Rahmen der neuen Vortragsreihe zum Masterstudiengang "Management in Nonprofit-Organisationen" an der Fachhochschule Osnabrück beleuchtet Dr. Helmut Röscheisen vom Deutschen Naturschutzring am Donnerstag, dem 26. April 2007, um 17.00 Uhr die besonderen Herausforderungen an Führungskräfte im Nonprofit-Sektor.
-
-
Der Produktionsfachmann Prof. Dr. Eric Sucky ist neu an der Universität Bamberg .
-
Bundesamt fuer Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sieht bei Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen keine Risiken fuer Mensch und Umwelt
-
Kooperationsidee zwischen Hochschule und Unternehmen ausgezeichnet / HHL unter den fünf Siegern / 250.000 Euro Preisgeld
-
Er hält Ethik für ein unverzichtbares Element beim Übergang von der Industrie- zur Wissensgesellschaft, hält den erfolgreichen Bayreuther Bachelor- und Masterstudiengang Philosophy & Economics (P&E) für "zukunftsweisend" und dessen Studierende für hochmotiviert ("Die Bayreuther Studenten sind Feuer und Flamme"): Jürgen Fuchs, Unternehmer, Buchautor, mehrjähriger Lehrbeauftragter und engagiertes Mitglied des P&E- Kuratoriums, erhielt heute von Universitätspräsident Professor Dr. Dr. h.c. Helmut Ruppert die Ernennungsurkunde zum Gastprofessor für Philosophy & Economics an der Universität Bayreuth.
-
Karrierepotenzial per Fernstudium ausbauen - Informationsveranstaltung zu den Fernstudiengängen Facility Management, Logistik und Wirtschaftsingenieurwesen
-
4. Jenaer Akustiktag an der Fachhochschule Jena
-
-
-
Technische Fachhochschule Wildau stellt auf den Deutschen Gründer- und UnternehmerTagen deGUT 2007 Förderprojekt "UnternehmerCampus Wildau" vor
-
-
Über sechs Millionen Euro hat die Düsseldorfer Gerda Henkel Stiftung 2006 für neue Forschungsvorhaben bewilligt und damit Wissenschaftlern im Bereich der Historischen Geisteswissenschaften weltweit ein attraktives Angebot unterbreitet. Rund 250 Projekte und Stipendiaten wurden neu in die Förderung aufgenommen, das Kurswertvermögen der Stiftung stieg innerhalb des Berichtsjahres von 315 auf 370 Millionen Euro. Der nun veröffentlichte Jahresbericht präsentiert die Programme der Stiftung sowie ausgewählte Projekte und Forschungsergebnisse.
-
-
In einer gerade verabschiedeten Empfehlung des Präsidiums der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina fordert diese die Abschaffung der Stichtagsregelung für den Import von humanen embryonalen Stammzellen, die Möglichkeit der Nutzung der humanen embryonalen Stammzellen über den Grundlagenforschungsbereich hinaus und die Abschaffung der Strafvorschriften zum Umgang mit diesen Zellen. Die Stellungnahme kann unter nachgelesen werden.
-
Neun Studierende der FH Trier - überwiegend aus dem Studiengang Internationale Business English - trafen sich mit 116 weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Frankreich an der Université des Sciences et Technologies de Lille zur 'Week of Accountancy'.