operationales Marketing

  • Hallo kann mir jemand erklären was das genau bedeuten soll? die allgemeine Definition zu diesem Marketing kenne ich ja.. aber wie wird das in der Praxis angewendet. Hat vielleicht jemand ein Beispiel dafür?

    Intelligent ist wer weiß, wo er findet,
    was er nicht weiß 8)

  • Meinst du jetzt Operationalisierung im Sinne des Zielfindungsprozesses usw. oder meinst du operatives Marketing?

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • ich meine im Bezug auf den Zielfindungsprozess... laut meinen Skript gibt es hier unterschiede zwischen qualitativen und quantitativen Zielen. Aber mir fällt irgendwie keine passende Umsetzung ein

    Gruß Maik

    Intelligent ist wer weiß, wo er findet,
    was er nicht weiß 8)

  • Grundsätzlich hast du in einem Unternehmen ein Zielsystem, mit Ober- und Unterzielen: Business Mission, Corporate Identity, Policies & Practices sind übergreifende Ziele. Als Oberziele definiert man die allgemeinen Goals der Unternehmung. Diese befinden sich dann schon im Spielraum der Handlungsziele. Die Marketingziele werden den Funktionsbereichszielen zugeordnet. Gefolgt von einzelnen Zielen der SGE's und der M-Mix-Bereiche. Jetzt mal alles ganz lapidar ausgedrückt :)

    Zieloperationalisierung ist als Zielkonkretisierung zu verstehen, es geht also um das Was, Wieviel, Wann und Wo. Beispiel:

    Umsatzsteigerung des Produktes Z (Zielinhalt) um 5% (Zielausmaß) in den nächsten zwei Perioden (Zielzeitpunkt) in der Region Süddeutschland (Zielbereich).

    Jetzt sollte es dir klarer sein.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage