Produktionsfaktor

  • Hallo,

    Warum ist der Produktionsfaktor Arbeit nicht komplett ersetzbar durch den Produktionsfaktor Kapital?? (volkswirtschftlich gesehen)

    habe auch schon einige ideen:
    Kapital ist nur ein abgeleiteter Faktor von Arbeit

    durch Arbeit entsteht erst überhaupt Kapital, denn ohne körperlich-ausführende und geistig-planende Arbeit entsteht kein Kapittal

    Arebit ist ne wichtige grundlage für kapital

  • Klassisch gesehen ist der Mensch der Träger des Produktionsfaktors arbeit. Während das Kapital einzig aus dem Mehrwert des PF - Arbeit entsteht.

    Kapital dient ja nur dem Einsatz von Investitionen und damit verbundenen Geldfluss. Wenn ich das mal so im Studium richtig verstanden habe :autsch:

    Intelligent ist wer weiß, wo er findet,
    was er nicht weiß 8)

  • Mit dem Produktionsfaktor Arbeit sind ja nicht nur stupide Fabrikarbeiten gemeint, die zweifellos im Extremfall komplett durch Sachkapital ersetzt werden können, sondern auch Dienstleistung, wie Altenpflege, Beratung oder auch Arbeiten in Forschung und Entwicklung, die nicht makroökonomisch durch Kapital substituiert werden können, aufgrund fehlender Flexibilität beim Handeln und Entscheidungen sowie fehlender Kreativität.

    Zitat von John Maynard Keynes:

    "Solange die Nationalökonomen leben, nimmt niemand von ihnen Notiz, und wenn sie tot sind, richten sie großen Schaden an." :D

  • Ich verschieb's einmal in den VWL-Bereich :falschesForum:

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage