Wirtschaftsinformatik???

  • hallo,
    ich werde diesen ws in köln anfangen zu studieren (Wirtschaftsinformatik). Ich weiß nicht genau auf was Ich mich einstellen soll. Soll Ich schonmal ein paar Bücher kaufen und anfangen zu programmieren. Denn wie Ich gehört habe wird einem als erstes gefargt, ob man schon etwas programmiert hat. Da kann Ich ja wohl schlecht mit NIKI ankommen.

    I need your help !!!

    Nichts erfordert mehr Charakter, als sich im Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und zu sagen:
    NEIN

  • Ich verschieb deinen Beitrag einmal in den Bereich Wirtschaftswissenschaften, da kommen alle Beiträge bezgl. des wirtschaftswissenschaftlichen und artverwandten Studiums hin :falschesForum:

    Vorlernen kannst du immer, aber programmieren können musst du nicht, es fängt alles bei Null an, aber wenn man schon etwas kann, dann ist dies sicherlich von Vorteil. Jedenfalls würde ich erst einmal im Curriculum deines Studiengangs nachsehen, was an Programmierteilen drankommt, C, C++, Java, sind die gängigsten Sprachen, was aber nicht heisst, das man alles können muss. Desweiteren kannst du auch einmal unsere Suchefunkion benutzen.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Ganz iO sind :

    Lehrbuch
    H.R. HANSEN; G. NEUMANN: Wirtschaftsinformatik I

    Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
    Vorabversion: Baldi, Grundlagen der Wirtschaftsinformatik

    Außerdem :

    WI ist zwar Informatik, aber sicherlich ist jemand mit guten IT-Skills nicht überfordert. Programmierung bezog sich bei uns bisher nur auf Objektorientierte Prog bzw. Java. Es sollte allerdings auch bei euch nicht vorausgesetzt sein.

    Warum die Profs fragen ist sicher der Vorabcheck, ob es nur Profis oder nur Amateure sind, welche unterrichtet werden, um das Niveau anzupassen.

    No stress 8)

    Mit besten Grüßen,
    Gerulf

  • schau dir auf jedenfall, bevor du wild drauloslernst, erstmal den studiengang genau an.
    meine "kollegen" die WIs haben jetzt im dritten semester das erste mal ein anderes fach gehabt als ich (BWL)
    während ich mich mit excel gequält habe, haben die WIs java programmiert, was wohl nicht wirklich schwer gewesen sein soll.
    was ich sagen will, es hängt ganz bestimmt von deiner uni/fh ab, was du können musst und ob du wirklich richtig heftig viel rumprogrammieren musst oder einfach nur ein bisschen theorie und drumherum lernst.

  • Ich danke für alle Beiträge..Ich werde mich nochmals umsehen..Ich möchte nicht ganz blöd dastehen ?( ?(, wenn es so weit ist..Vielleicht besorge Ich mir auch dieses Lehrbuch..


    THANKS THANKS :D :D

    Nichts erfordert mehr Charakter, als sich im Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und zu sagen:
    NEIN

  • An vielen Hochschulen gibt es für Neuankömmlinge Vorbereitungskurse in dem Semsterferien davor. Lassen sich auch ganz gut erste Kontakte zu Kommilitonen knüpfen.

    Gruß
    Michael

  • Es kommt wirklich auf die jeweilige Hochschule an.

    Bei uns war es wirklich ein "Sprung ins kalte Wasser".

    So fingen wir gleich mit Java an, und die Aufgabenstellungen haben nichts mit WIRTSCHAFTS-Informatik zu tun, da sie weit von der Wirtschaft entfernt sind (Primzahlen, Fibunacci-Funktion, ggT/kgV). Ich hatte in Java noch weniger als null Vorkenntnisse (bin Kaufmann und noch BASIC-Programmierer der alten Schule, das ist schon ein gewaltiger Unterschied), einigen anderen ging es ebenso.

    Auch die Mathematik ist wesentlich härter als beim normalen Grundkurs bzw. der Höheren Handelsschule oder Berufsschule. Wer einen Leistungskurs belegte und das Abi möglichst zeitnah zum Studienbeginn machte, hat ganz klar die besseren Karten.
    Aber auch bei uns werden kurz vor offiziellem Vorlesungsbeginn Mathe-Brückenkurse angeboten.

  • Ich würde gerne zu Vorbereitungskurse gehen, aber das Problem ist Ich weiß noch nicht ob die mich angenommen haben..Ich habe noch kein Bescheid von der ZVS gekriegt, aber mal sehen..Ende August soll es so weit sein.. :)

    Nichts erfordert mehr Charakter, als sich im Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und zu sagen:
    NEIN

  • Also, bei uns war das so, dass die Vorbereitungskurse (an unserer FH allerdings nur in Mathe) nicht mitten in den Ferien waren, sondern in den ersten 2 Wochen nach den Semesterferien, den sogenannten Orientierungswochen (O-Wochen) für Erstsemester. Die höheren Semester haben in der Zeit eine Prüfungsphase, so dass die offiziellen Vorlesungen erst 2 Wochen nach den Semesterferien anfangen.

    Vielleicht ist das bei Dir auch so (und bis dahin hat man normalerweise auch längst den Bescheid erhalten).

  • msconfig:

    Wo denkst du denn liegen deine Defizite? Im Grunde genommen, kann man sich die nötigen (oder auch nicht) Grundkenntnisse schon selbst aneignen. Man muss es deifinitiv nicht übertreiben :)

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • msconfig

    Was beinahe schon wichtiger ist als vorher eine Programmiersprache zu lernen ist im Semester fleißig mitzuarbeiten. Ich weiss wovon ich rede, hab beim gleichen Professor Programmieren wie MG0806. Habe leider den Fehler gemacht und es schleifen lassen, dadurch darf ich jetzt den ganzen Mist nacharbeiten.

    @mg0608
    Es stimmt zwar das die wenigsten Programmieraufgaben kaufmännisch sind, allerdings gehts ja auch nicht darum Euroumrechner etc. zu programmieren, sondern Sinn und Zweck der Veranstalltung ist es, dass wir lernen ein Problem zu sehen und es in Algorithmen umzuwandeln. Und ich bin der Meinung die meisten Sachen die wir in Java durchgenommen haben hätte man auch nicht nur durch kaufmännische Problemlösungen anwenden können!

    MfG Krabbel

  • Hallo zusammen!!!! :D

    Es ist so weit, ich wurde an der Kölner Uni angenommen. In zwei Wochen findet eine O-Phase statt. Ich lass mich mal überraschen. ?(

    Es ist nur Schade, dass Ich an den Vorkursen nicht teilgenommen habe.

    Tja, man muss wohl damit leben. Es scheint alles so kompliziert zu sein hier auf der Uni. Ich habe noch nicht einmal einen Stundenplan. Hoffentlich ändert sich das nach der O-Phase. :(

    Nichts erfordert mehr Charakter, als sich im Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und zu sagen:
    NEIN