BWL Investition und Finanzierung-Wandelanleihe und NPV Fusion?

  • Hallo zusammen.

    Habe ein paar schwierigkeiten bzw. ein anderes Ergebnis als die Lösung.Hoffe ihr könnt mir mal auf die Sprünge helfen.

    Aufgabe zu Unternehmensfusion:

    habe bei der Aufgabe ein abweichendes Ergebnis.

    Ich habe NPV Fusion=301,04 raus.

    Hier die Aufgabe plus Lösung:


    Bewerten Sie eine Fusion zwischen Unternehmen A und B mit konstanten
    Synergiepotenzialen:
    (Angaben in Mio. €)


    Fusionskosten 10
    Synergiepotenziale 30
    Anteil des Unternehmens A an dem zukünftigen Konzern 50% Eigenkapitalquote Unternehmen A 60%
    Eigenkapitalquote Unternehmen B 30% Steuersatz Unternehmen A und B jeweils 35% Erwartete CAPM Rendite Unternehmen A 15% Erwartete CAPM Rendite Unternehmen B 20%
    Fremdkapitalzins Unternehmen A und B jeweils 6%

    Lösung:
    NPV Fusion=17,36


    Aufgabe zu Wandelanleihe:


    Es wird eine Wandelanleihe zum Nominalwert von 100 € emittiert und nach 10 Jahren zum Nominalwert zurückgezahlt.
    Ihre Verzinsung beträgt 9% (im Vergleich zu 10%, die für gewöhnliche Industrieobligationen zu zahlen sind).
    Für diese Minderverzinsung ist die Wandelanleihe mit dem Recht zum Umtausch in Stammaktien im Verhältnis 3:2 ausgestattet.
    Für 3 Wandelanleihen können 2 Aktien zu nominal 100 €
    (ohne weitere Zuzahlung) eingetauscht werden.
    Der Wandlungspreis beträgt demnach 150 €.
    Der Kurs der Aktien zum Zeitpunkt der Emission der
    Wandelanleihe liegt bei 135,- €.

    Lösung:

    KAt:

    0 1 2 3 4 5 6 7 8 9
    135,00 145,80 157,46 170,06 183,67 198,36 214,23 231,37 249,88 269,87
    10
    291,45

    KWt:

    90,00 97,20 104,98 113,37 122,44 132,24 142,82 154,24 166,58 179,91 194,30

    KOt:

    93,90 94,20 94,70 95,10 95,70 96,20 96,80 97,50 98,30 99,10 100,00

    Auf die Lösung von KAt und KWt komme ich nur die letzte Zeile mit den Werten von KOt ist mir unklar.

    Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könnt.

    Schonmal danke im voraus und gruss
    degget

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Zur Ersten kann ich dir nichts sagen. Was ist denn bei der zweiten Aufgabe konkret gesucht? Tiefstellen kannst du mit ["sub]t[/sub'] (ohne die Anführungszeichen!). Und v.a. was bedeuten deine ganzen Kürzel?

    Dein Thema verschiebe ich einmal in den Bereich Rechnungswesen, passt dort besser. :falschesForum:

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Vielen Dank erstmal für den Tipp mit den Tiefstellen :)

    0-10 steht für die 10Jahre(sollte eigentlich immer direkt über den Werten stehen)

    KAt ist die erwartete Entwicklung des Aktienkurses.

    KWt ist der Wert der Wandelanleihe.

    Die beiden Werte bekomme ich auch raus.

    Für KOt steht in der Aufgabe:
    Um Anhaltspunkte für die zukünftige Kursentwicklung der Wandelanleihe zu gewinnen, ist von zwei Wertelementen auszugehen:
    Dem Wert der Wandelanleihe, wie er sich ergibt, würde ihr
    Kurs allein durch den Typ der Obligation (KOt) bestimmt:

    Formel hab ich im Dateianhang.

    PS.:Wie mache ich denn Hochstellen?

    Danke und gruss

    degget

  • Hochstellen kannst du mit [*sup]1[/sup] (ohne den Stern). Ich schau es mir morgen einmal an, je nachdem wie ich Zeit habe.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Ok danke schonmal.

    Die Fusionsaufgabe hat sich erledigt.Auf die 17,36 kommt man wenn man die Formel für nicht konstante Synergiepotenziale benutzt!Also falsche Formel oder Aufgabe falsch gestellt :)

  • Also du musst doch im Endeffekt nur die Zahlen in die Formel einsetzen und solltest dann auf dein gewünschtes Ergebnis kommen? Oder klappt das gar nicht?

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Ja eigentlich schon aber irgendwie komm ich nicht auf die Ergebnisse.Vielleicht mach ich ja schon beim einsetzen Fehler.

    Kommst du auf die Ergebnisse?
    Kannst du mal für ein Ergebnis nen Lösungweg posten?

    Wär echt nett.Danke schonmal
    und gruss degget

  • Hab jetzt einmal schnell KO9 berechnet und ich bekomme als gerundetes Ergebnis 99,10. Kann es sein dass du dich verrechnest? Poste einmal deine Lösungsvorschläge.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Mal ein kleiner Tipp, damit es klarer wird. Schreib die Summe doch einfach einmal aus:

    [latex]KO_t\,=\,\left[\frac{Z}{(1+r)^1}\,+\ldots+\frac{Z}{(1+r)^{10-t}} \right]+\frac{NW}{(1+r)^{10-t}[/latex]

    Und eingesetzt:

    [latex]KO_t\,=\,\left[\frac{9}{1,1^1}\,+\ldots+\frac{9}{1,1^{10-t}} \right]+\frac{100}{1,1^{10-t}[/latex]

    Und schon kommst du auf die richtigen Ergebnisse. Ich denke du hast dich mit der Summe ein wenig vertan.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Ah jetzt ja eine Insel... :D

    Vielen Dank.Genau da lag der Hund begraben.Jetzt komm ich auch endlich auf die Ergebnisse.

    Dankeschöööööön :)