Bescheissen bis der Arzt kommt....

  • Hi!

    Ich will mich heute mal etwas über Prüfungsabläufe auslassen und würde dazu auch gerne mal Eure Erfahrungen und Meinungen hören.

    Ich bin gerade im Hauptstudium (Psycho) bei den schriftlichen Prüfungen sitzen 2/3 der werten Mitstudenten mit Spickern und teilweise ganzen Aktenordnern da und bestreiten so ihre Leistungen.
    Im Prinzip ist es mir völlig wurst, wie Leute ihr Studium abwickeln, wenn es nur mich nicht betrifft.
    Das die Profs ihre Anforderungen anhand der Durchschnittsleistungen bestimmen ist ja wohl ganz normal, nur die sind, sicher auch wegen dieser Betrügereien, ja kaum noch mit normalem Lernen zu erreichen.
    Ich hab langsam echt den Kanal voll mich Wochen für Prüfungen vorzubereiten, mit nur einer 2 oder 3 herauszumaschieren und mit zusehen bzw. zuhören zu müssen, wie eine Meute fauler Säcke nach den Prüfungen mit den eigenen Spickern prahlt und eben so gute, wenn nicht bessere Leistungen einsteckt.
    Ätzend ist, dass es ja nichtmal die Leute sind, die es nötig hätten, weil sie anders durchs Studium sausen würden. Hier hätte ich ja Verständnis.....
    Ich und andere haben es schon mehrfach bei den Studis angesprochen...alles was darauf folgt ist als Kameradenschwein abgestempelt zu werden....

    Ich bin alles andere als überkorrekt, aber wenn ich vom Verhalten anderer Studenten Nachteile bekomme, dann hört der Spaß auf. Andererseits will ich ja niemanden in die Pfanne hauen und einzeln anschwärzen.

    Ich schnalle es einfach nicht...wenn man zu blöd ist oder zu faul ist, warum studiert man dann eigentlich noch? Es sind hier ja nichtmal die Leute die Arbeiten müssen. Alle spnsored bei Mutti,Daddy & Bafög.

    Wie gehts Euch mit der Spickerei? Unbekannt, egal, selber Spicker...was würdet ihr machen?

    Mosi

  • Ich würde niemals spicken, das wäre mir zu riskant (ich würde mich sowieso wahrscheinlich so ungeschickt anstellen, dass ich erwischt würde).

    Dafür sind mir die 3 Prüfungsversuche zu kostbar. Zu meinen Noten bin ich immer durch "ehrliches Lernen" gekommen.
    Auch wenn das bei mir oft länger dauert als beim Durchschnitt, bin nämlich nicht mehr der Jüngste (zwischen Abi und Studium lagen bei mir 10 Jahre), und im Winfo-Studium habe ich mit viel Neuland zu tun (BWL wäre wohl leichter für mich gewesen, da vieles aus dem Berufsleben und der Vorbildung bekannt).

    Aber auch schon früher in der Schule habe ich meine Noten durch "ehrliches Lernen" erworben. Ich kann mich an nur 2 Fälle erinnern, wo ich zu Schulzeiten mal gespickt habe. Einmal ein paar Physikformeln mit Bleistift auf die dunkle Tischplatte geschrieben und nach "Verwendung" gleich entfernt. Und einmal einen Zettel in die Hosentasche gesteckt und mal eben kurz auf dem Klo nachgeschaut...
    Andere haben zu der Zeit eigentlich dauernd gespickt - und ohne zu Lernen gute Noten bekommen. Auch im Studium habe ich das schon einige Male beobachtet bzw. von Kommilitonen gehört.

    Heute werde ich mich wohl weiterhin Wochen auf Prüfungen vorbereiten...

  • Also gespickt habe ich noch nie, finde ich auch kacke ehrlich gesagt. Man belügt sich selbst und andere auch. Die Leute die damit prahlen, kennne ich auch aus meiner Vergangenheit nur zu genüge. Du must dir einfach denken das die es eh nie zu etwas bringen werden mit dieser Einstellung :rolleyes:. Sein ganzes Leben lang herumdrücken geht halt nicht. Was ich gestern gefunden habe, hat mich noch viel mehr schockiert. Eine Internetseite wo man Diplomarbeiten kaufen kann 8o ?( Ist sowas überhaupt legal?

    http://www.phoenix-witra.de/

  • ich kann deinen frust voll und ganz verstehen.
    ich bekomm auch immer die krise, wenn ich während der klausur auf toilette gehe und auf dem fussboden lauter briefchen finde.

    nichts desto trotz habe auch ich dieses semester das erste mal AKTIV spickzettel geschrieben und mir in die hosentasche gesteckt. mit dem ergebnis, dass ich einmal kurz draussen war, um draufzuscheun, aber eigentlich nur, um mich besser zu fühlen. ich denke, wer sich wirklich alles wichtige zusammenschreibt, der muss am ende gar nicht mehr draufschauen.

  • Bescheissen ist niemals gut denn. Die Kassen sind leehr und wir sollten schauen dass wir zügig unser studium beenden und kräftig steuern zahlen

  • HIHI,
    Habe hier und da selber kleine Spicker. Es juckt keinen. Wobei ich sagen muss, das ich nicht meine ganze private Bibliothek oder sonstiges mit in die Klausur schleppe.
    Ich habe früher auch nicht gefuscht. Mit der Zeit habe ich aber gemerkt, das meistens die "Dummen" mit den Spickern bessere Noten hatten, und ich wie blöd gelernt hatte und dann ein schlechteres Ergebnis hatte. Deshalb scheiss drauf. Ich musste desweiteren leider feststellen, das mitlerweile nicht das Wissen zählt, sondern alleine der Abschluss auf dem Papier. Ich habe mit Leute mein Abitur schreiben müssen, die noch nicht mal in der Lage waren einen deutschen Satz zu Papier bringen. Die Leute haben heute ihr Abi und Studieren.

    Viele Grüße

  • ich sag mir immer die werden schon früher oder später dafür gradestehn müssen und ihre strafe bekommen.... wie auch immer sie aussieht.

    aber ich lerne lieber und weiß aber dass ich den stoff kann und das bei mir was hängenbleibt.

    aber ich würd lügen wenn ich sagen würde ich hätte noch nie einen spicker gehabt. allerdings fehlt es bei mir dann mit der umsetzung, also ich benutze ihn dann nicht. ?(

  • @ ZangTeh:
    Ich glaube, es handelt sich dabei nur um den Handel mit Diplomarbeiten wie das bei Büchern auch der Fall ist. Das heißt, man kauft ein Exemplar einer Arbeit - und bezeichnet sie nicht als seine eigene.
    Kann es sein, dass du gedacht hast, die würden eine für dich schreiben o.ä.?

    Intoleranter sturer egoistischer kapitalistischer marktradikaler rechter Hippie.

  • Moses:

    Nunja, das ist doch kein neues Problem. Lass sie doch prahlen, ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass man z.B. gerade in den Auswendig-Lern-Fächern so viel von einem Spicker hat. Und das mit dem Kameradenschwein, naja, so läuft es eben, hört sich hart an, ist aber so, jedem das Seinige und mir das Allermeiste, leben und leben lassen. Aber ehrlich, das Problem gab es doch auch schon in der Schule?!? Und warum man studiert wenn man blöd oder faul ist und trotzdem durchkommt? - Fehler im System? Es ist eben so. Es wird immer solche und andere geben, daran wird man nie etwas ändern können. Ich selbst habe im Studium keine Spicker gehabt bist jetzt, hätte auch in den seltensten Fällen etwas genutzt da die Inhalte dann sowieso nicht dran kommen, dann lieber eine gute Vorselektion treffen, wobei, mein BGB enthält doch sehr viele Ketten. Ich Ketzer.

    ZangTeh:

    Belügen oder nicht, who cares? Wayne interessierts? Es geht doch nur um die Noten und das weiss man als Student noch mehr ernstzunehmen als Schüler, meistens hängt eben einfach alles an nur einer Prüfung. Diplomarbeiten kaufen ist natürlich legal. Wieso auch nicht, das sind wissenschaftliche Arbeiten. Ghostwriting ist auch legal, die Urkundenfälschung begehst du erst, wenn du die Arbeit als deine ausgibst ;) So viel zum rechtlichen Standpunkt.

    Janni:

    Netter Widerspruch :) Sehe es aber auch so wie du, die Inhalte der Zettel hat man dann meistens eh schon drauf.

    el_ceffe:

    Besche!ssen lässt dich dein Studium sicherlich schneller durchziehen :)

    Mirja:

    Du bringst es auf den Punkt. Nur manche Sachen leuchten mir nicht ein, ich lese immer wieder ich lerne wie blöde und Leute mit Spickern bekommen viel bessere Noten, ausgehend von Spickzetteln kann das doch nicht euer ernst sein, jemand der saublöd ist, eine bedruckte Din-A4 Seite dabei hat und dann auf der anderen Seite derjenige der sich einen Wolf lernt und trotzdem die schlechtere Note schreibt. Da stimmt doch etwas nicht, nicht wahr? Eine Prüfung hängt sicherlich nicht von deiner DIN-A4 Seite ab, und schon gar nicht wenn diese Person so oder so saublöd ist. Dies sollen keine persönlichen Angriffe sein, aber merkwürdig ist das schon.

    Jamina:

    Normalerweise sollten sie die Quittung bekommen, aber derjenige der spickt muss eben nicht gleich ein Versager sein, auch 1.0er Studenten spicken vll. einmal. Nur durch spicken bekommt man keinen Prädikatsabschluss. Das gleiche gilt für den Beruf.

    Arthur:

    Suche hier einmal nach Ghostwriting. Es gibt Agenturen die schreiben dir wirklich deine komplette wissenschaftliche Arbeit.

    Wer Ironie oder Provokationen findet kann sich im Keller seine Gedanken darüber machen :) Vll. sollte man manchmal nicht so viel lamentieren und sich auf sich selbst konzentrieren.

    Wie heisst es doch so schön, was interessiert es die Eiche, wenn sich die Wildsau an ihr reibt. Nix für ungut.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Zitat


    Original von Markus
    Wie heisst es doch so schön, was interessiert es die Eiche, wenn sich die Wildsau an ihr reibt.

    So, abgesehen davon, dass solche Sätze nur von einem bestimmten Bayer kommen können, is er schon irgendwie richtig! :D
    Will nicht abstreiten, dass ich nicht schonmal gespickt habe, zumindest geschrieben habe ich sie, aber in den jeweiligen Klausuren wusste ich dann sowieso ganz genau, was auf den Zetteln stand, brauchte ich also auch nicht drauf schauen. Das ist ja wohl immer so. Ich habs während meines Studiums auch öfters erlebt, wie sich Leute zugespickt haben, was mir von der Sache her egal war. Was ich bloss nie abkonnte, war, dass diese Leute dann gute Noten bekommen haben....dabei gings nicht darum, dass ich neidisch war wegen den guten Noten (Pfff, warum auch, wenn ich genung gelernt hatte, ging das auch ohne Spicker), nein, vielmehr fand ich es zum Kotzen, dass diese Leute dann auch noch stolz darauf waren! Sehr bitter und äusserst traurig für die Leute, wie ich finde.

    Nunja, ich denk mir immer, ehrlich währt am Längsten und solche Leute, die das ihr ganzes Schulleben lang und darüber hinaus praktizieren, werden irgendwann in ihrem Leben schon auf die Fresse fallen (sry wegen de Ausdruck, aber so is es).

    LG Trischa

    There are two things to aim at in life:


    first, to get what you want; and after that, to enjoy it.


    Only the wisest of mankind achieve the second.

    Dort wo Bayern ist, da ist oben!

    In Memory an Mehmet Scholl:


    "Die schönsten Tore sind diejenigen, bei denen der Ball schön flach oben rein geht."


    Vielen Dank für 15 Jahre schicken Fussball und geilen Humor!

  • das problem ist dir erst beim studium untergekommen? was hast du die vorigen 12-13 jahre gemacht? :O

    so läuft das halt im leben. es ist zum kotzen aber man kommt nicht dagegen an das die leute spicken und dabei "unschuldig tun".

  • Also Betrugsversuche gehen definitiv zu Lasten aller, Bsp.: Bei einer, durch Manipulation, überdurchschnittlichen Ergebnisbewertung von Klausuren wird sich ein jeder Proff. die Frage stellen, ob das Prüfungsniveau nicht doch zu niedrig sei.
    Ergo: Folgende Klausuren könnten vom Schwierigkeitsgrad schwerer ausfallen.

    Darüber hinaus entwickeln betrogene Proffs geradezu eine Mogel- und Schummelphobie. Sicherheitsvorkehrungen wie beim BGS, Sitzordnungen, A-B Klausuren, Inaugenscheinnahme sämtlicher Schreibutensilien, Taschenabgabe uvm.

  • Guten Morghääään,

    ...sehr interessant Eurer Diskussion zu folgen. Da sich hier die meisten zu diesem Thema mit teilweise recht inbrünstiger Hingabe auskotzen, fühle ich mich doch genötigt, mit ein paar Gedanken diese Debatte zu würzen :muhaha:
    Sie wird´s immer geben, denn Sie gibt es ja schon, seitdem es das geschrieben Wort gibt.
    Auf diesem Marktplatz tummeln sich Eitelkeit und Fleiß mit Ignoranz und Faulheit.
    Wer in diesem Spiel gewinnen wird, keiner weiß es; wann es Ende wird? Wahrscheinlich erst, wenn es die ersten "Gedankenschreiber" geben wird.

    Nun möchte ich zum Thema Spicken nicht für all jene eine Lanze brechen, die es ununterbrochen und es zu einer Grundlage Ihres "Erfolges" machen, sondern eher auf die hilfreichen Seiten des Spicekns kommen. Hat nicht jeder schon einmal in einer Arbeit, die meistens unter hohem Zeitdruck geschrieben wird, erlebt, dass in einem Moment schwacher Konzentration der ganze Gedankenfaden gerissen ist? Man hat gelernt, sich durch Berge von Stoff gequält, verscuht komplizierte Theorien zu erfassen und dann steht man wie ein begossener Pudel da, nix geht mehr. Wertvolle Zeit verrinnt, ehe man wieder auf dem Weg der Erkenntnis ist.
    Wie wertvoll ist da eine kleine Gedankenstütze.
    Ausserhalb der Uni/FH/Akademie/Schule interessiert es keinen wenn man bei seiner Arbeit zur Absicherung nachschlägt. Nein, dass ist auch nicht richtig. Ich schlage lieber einmal méhr nach, sichere mich lieber einmal mehr ab, als dass ich einen Fehler mache, der den Erfolg meiner gesamt Arbeit oder einen Teil davon in Frage stellt.

    Ich gebe gern zu, dass auch ich hin und wieder gern Spiker benutzt habe. Sei es aus Sachzwängen oder anderen Gründen. Ich glaube nicht, dass ich dadurch den Erfolg meiner Arbeit geschmälert habe.
    Was mich allerdings rasend macht, ist diese Übermacht an selbst erklärten "Unschuldigen". ODer ist es nur die polarisierende Form der Diskussion, warum sich hier nur Unschuldslämmer äußern?

    Was ich vielmehr verachtenswerter erachte, ist die Form des professionellen Plagiats. Diese zeigt beim Verwender eine verachtenswerte Gesinnung. Und diese hat sicher eine Ihrer Wurzeln im Spiken.
    Euin weitere Schritt vom Spiken zum Plagiat ist der Stolz auf die vermientlich gute Arbeit, die man abgelegt aht. Sei es ein öffentlich bekennender Stolz oder der heimliche, dass man es doch geschafft und es allen gezeigt hat.

    Ich selbst halte mich da eher an eine opportunistische Sichtweise.

    So, und nu könnt ihr Euch auf mich stüzen, wie die Geier aufs Aas, mal schauen, wessen Knochen als erstes von der Sonne ausgeblicehn werden :D

    Sonnige Grüße
    Wastel

    "Das Alter ist nämlich eine unheilbare Krankheit" Seneca

  • bronco:

    Nunja, aber man muss die Verhältnismässigkeit betrachten bei einer Grundstudiumsklausur beispielsweise, wird der Schnitt durch ein paar Spickende sicherlich nicht extrem nach oben gezogen, dann müssten schon sehr viele Leute Spicken oder gar die Klausur zuvor schon haben. Aber ich will nicht abstreiten dass ich nicht auch schon einmal eine komplette Klausur vor Termin in der Hand hatte. Mogel und Schummelphobie? Sorry, das ist bei uns ganz normal. Sitzordnung: Per Losverfahren und Luftlinienentfernung von 3m zum Partner. A-B-Gruppen? Natürlich. Taschen etc. sind auch nicht erlaubt. Also damit kann ich umgehen :)

    Wastel:

    Zitat


    Auf diesem Marktplatz tummeln sich Eitelkeit und Fleiß mit Ignoranz und Faulheit.

    Und ich verkörpere alles :) Ich glaube diese vier Eigenschaften sollte jeder BWLer haben, dann bringt er es im Leben zu etwas ;)

    Zitat


    Ausserhalb der Uni/FH/Akademie/Schule interessiert es keinen wenn man bei seiner Arbeit zur Absicherung nachschlägt. Nein, dass ist auch nicht richtig. Ich schlage lieber einmal méhr nach, sichere mich lieber einmal mehr ab, als dass ich einen Fehler mache, der den Erfolg meiner gesamt Arbeit oder einen Teil davon in Frage stellt.

    [SCHILD=11]Full Acc![/SCHILD] Man muss nur wissen wo es steht :)

    Zitat


    Was mich allerdings rasend macht, ist diese Übermacht an selbst erklärten "Unschuldigen". ODer ist es nur die polarisierende Form der Diskussion, warum sich hier nur Unschuldslämmer äußern?

    Ich glaube einfach manche sind gleicher als Andere. Wie oben schon erwähnt, manche Dinge haben nicht einmal etwas mit Intelligenz im eigentlichen Sinne zu tun. Ich halte eine Person die merkt dass sie mit dem Stoff nicht klarkommt und sich einen Spicker schreibt um eine bessere Note zu ergattern für klüger als jemanden der weiss das er nix kann und dann die Prüfung trotzdem schreibt. Die Moral bleibt auf der Strecke, der Ehrliche aber auch. Ein Teufelskreis? ;) Wenn man die Realität nicht ändern kann, so muss man sich mit dieser arrangieren.

    Plagiatismus ist natürlich unter aller Würde, aber dagegen kann man zum Glück einiges unternehmen, auch wenn es immer wieder Leute geben wird die damit durchkommen.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage