Allgemeine Fragen bzgl des Studiums ...

  • einen wunderschönen guten Tag zusammen :)


    ich habe ein par Fragen bzgl des Studiums die mir sehr auf dem Herzen liegen ...
    vielleicht kann mir ja jemand dabei behilflich sein.

    Folgendes ... ich habe mich, soweit ich das sagen kann, einigermaßen gut über das studieren an Fachhochschulen und Unis informiert.

    Was für mich aber noch nicht vollkommen klar ist, wäre folgendes .......

    1. Ich habe vor BWL zu studieren (nicht einfach wegen dem 'Trend' sondern weil es mich wirklich interessiert) ....
    Wenn man sich nun mal auf den Homepages der Unis und FHs umschaut liest man Begriffe bei den Studiengängen wie :

    Business Information Management
    Business Management neue Medien
    Communication Management
    Content-Management
    Internationales Immobilienmanagement

    und dutzend andere Bezeichnungen.
    Meine Frage nun ....

    Sind das alles eigenständige Studienrichtungen oder nur eine Art von Weiterbildung nach dem eigentlichen Bachelor Studium (also Master) ?

    Oder quasi etwas wie 'Unterkategorien' vom herkömmlichen BWL ?
    Muss ich mich also von anfang an auf eine konkrete Richtung festlegen ... z.B. "Business Management neue Medien"
    wäre klasse wenn mir das jemand genau erklären könnte. = )


    2. Ich weiss das Wirtschaftswissenschaften etwas anderes als Betriebswirtschaftslehre ist ... aber was genau ?
    Einfach nur das bei WiWi VWL mitvorhanden ist ?


    3. Den Satz "...Bachelorstudiengang zwischen sechs Semester (drei Jahre) und acht Semester (vier Jahre) dauert..." liest man auch sehr oft.
    ... wovon ist das abhängig ?
    Einfach nur wie gut bzw wie intensiv ich an meinem Studium arbeite ?


    4. Kann mir jemand in etwa sagen wie der erforderlich Notendurchschnitt für BWL an 'guten' FHs und Unis aussieht, damit ich mit einer nahezu sicheren Zusage rechnen kann ?
    Wäre 2.0 schon zu schlecht ?


    Es wäre wirklich sehr nett wenn mir jemand bei meinen Fragen weiterhelfen könnte :)

    Gruß
    Yillo

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Zitat

    Original von yillo

    3. Den Satz "...Bachelorstudiengang zwischen sechs Semester (drei Jahre) und acht Semester (vier Jahre) dauert..." liest man auch sehr oft.
    ... wovon ist das abhängig ?
    Einfach nur wie gut bzw wie intensiv ich an meinem Studium arbeite ?

    Die Regelstudienzeit legt salopp gesagt die Uni/FH fest - AFAIK haben die allermeisten Bachelor-Studiengänge in Deutschalnd eine Regelstudienzeit von sechs Semestern - sollte aber immer auf der HP der entsprechenden Hochschule beistehen. Wie lange er dann wirklich dauert - das hast du dann in der Hand, er ist eben auf sechs Semester (oder acht) konzipiert und man schafft es in der Zeit, wenn man alle Prüfungen "pünktlich" ablegt und auch direkt besteht (wobei mal ne Wiederholungsprüfung sicherlich drin ist, man darf nur nicht zu viele ansammeln, dann häuft sich das zu sehr und man tut sich nichts gutes, dann noch in der Regelzeit bleiben zu wollen). Interessant in dem Zusammenhang ist dann vielleicht für dich eher die durchschnittliche Studiendauer, die anzeigt, wie lange der Durchschnitt der Studis wirklich benötigt (wobei es da wohl bei den neuen Studiengängen noch keine Zahlen geben wird...)
    Bei mir ist beispielsweise Regelstudienzeit = 7 Semester und durchschnittliche Studiendauer um die 9 bis 10 Semester.

    Bei den anderen Fragen kann ich dir leider nicht helfen...

    Gestern standen wir noch am Abgrund, heute sind wir ein gutes Stück weiter

  • bei uns ist es so, dass wir im grundstudium BWL studieren und im hauptstudium hauptfächer haben wie Marketing, e-business, controlling etc... man schreibt dann üblicherweise auch die diplomarbeit am ende in diesem fach, welches natürlich im grossen und ganzen auch BWL ist, aber eben spezialisiert.

  • Dann meld ich mich auch einmal zu Wort :)

    1. Es kommt ganz darauf an, im Großen und Ganzen würde ich bei deinen Vorschlägen jetzt sagen, dass diese Studiengänge schon zu Begin spezialisiert sind, manche gehen dann erst ab dem Hauptstudium tiefer in die Materie. Es gibt z.B. für das reine BWL Studium jetzt schon eine Vielzahl an englischen Begriffen. Am besten du siehst dir die dazugehörigen Curricula auf der Homepage einmal an.

    2. Im Grunde genommen ist der VWL-Anteil größer, will heissen du wirst eben pro Semester ein VWL Fach belegen müssen, normalerweise ist es der Fall, dass nur 2-3 VWL Fächer im Studium machen musst. Kommt aber auch immer darauf an, findet sich aber alles in den Curricula deines Studiengangs.

    3. Silverblue hat es schon angesprochen. Es geht hier immer um die Programme. Viele Hochschulen sehen es nicht ein, z.B. ihr 8-semestriges Diplomstudium auf 6 Semester zu kürzen, von daher wird dann ein 7-semestriges Programm entwickelt. Die Unterschiede rühren hauptsächlich in der Art der Praktika (Semesterferien oder ganzes Semester) und auch von Auslandsaufenthalten her. Die Anzahl der theoretischen Fächer sollte sich nicht sehr stark unterscheiden.

    4. Mit 2,0 kannst du einen Platz an einer guten FH / Universität bekommen. Es ist eben die Frage wie du gut definierst. Im WiWi Bereich gibt es so gut wie keine wirklich exzellenten FH's, diese sind dann meistens so oder so privat, haben also höheren Anforderungen und Studiengebühren. Die Top-Universitäten bewegen sich vom Schnitt her sicherlich in deinem Bereich, wobei davon auszugehen ist, dass du z.B. in Mannheim mit deinem Schnitt schon arge Probleme bekommst.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Hallo,

    1. Dies sind Spezialisierungen im BWL- Studium, soweit mir von der Uni Hamburg bekannt ist, muß du Dich erst nach dem Grundstudium für eine Fachrichtung entscheiden, dies betrifft jedoch daß Diplom, wie daß beim Bachelorstudiengang ist ???, am besten du fragst in der Studienberatung (bei deiner Uni) nach. Soweit mir bekannt, sind die Fächer für den Bachelor festgelegt, ab Beginn der Studienzeit - somit müsstest du Dich sofort entscheiden.

    2. Zu den Wirtschaftswissenschaften, gehört neben BWL auch VWL. An der Uni Hamburg, wird neben BWL und VWL auch noch Recht und Soziologie gegeben - also interdisziplinär. D.h. es ist auch abhängig, wo du studierst, und welche Scheine du machen mußt - aber dies kannst du aus deinem Kursplan für den Bachelor ersehen. Tip - Studienberatung oder Homepage der Uni!!!

    3. Frage hat dir Silverblue beantwortet.

    4. "Nahezu sichere Zusagen" an Uni`s gibt es nach meiner Erfahrung nicht. Ob dein Notendurchschnitt gut ist, beurteilt die Uni und dies ist auch mit davon abhängig, wieviele Bewerber auf eine bestimmte Anzahl von Studienplätzen kommt. Dir steht aber auch bei einer Absage noch die Möglichkeit zu, dich einzuklagen - was heute immer üblicher wird. Neben deinen Notendurchschnitt ist auch die Frage nach den Wartesemestern noch zu berücksichtigen. Aber bei diesem Notendurchschnitt dürften die nicht sehr hoch sein.