na schaut mal, ob ihr es raus bekommt!
:giballes
na schaut mal, ob ihr es raus bekommt!
:giballes
Hey Gast!
Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:
Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.
bin mir zwar nicht ganz sicher, aber es könnte daran liegen, das die lange gerade bei den beiden unterschiedlich ist.
bei dem oberen bild ist ein leichter knick nach aussen, bei dem unteren aber ein leichter knick nach innen.
vielleicht hab ich ja glück und das war schon die lösung :alien3
ansonsten bin ich mal auf die anderen antworten gespannt :giballes
bye
es liegt ganz sicher an der langen Geraden, ganz deutlich nach dem 8 feld zu erkennen
ein freund schickte mir auf meine mail, folgende Antwort:
Zitat:
Die Lösung liegt in den unterschiedlichen Steigungen der beiden Dreiecke.
3/8 zu 2/5. Daher ist das obere Dreieck(eigentlich ein Viereck!) an der
Hypothenuse ein wenig nach innen gewölbt, das untere dagegen nach aussen. Dieser
Unterschied beträgt genau ein Kästchen!
ähnlich wie Eure Ideen! :d2
Und sowas gabs sogar schon bei uns in der Klausur als Bonusfrage Naja, aber eigentlich recht easy wenn man sich das mal vergrößert anssieht, denn dann erkennt man deutlich die Sprungstelle an der sich die beiden Steigungen ändern.