eine schwere aufgabe

  • bin mir zwar nicht ganz sicher, aber es könnte daran liegen, das die lange gerade bei den beiden unterschiedlich ist.
    bei dem oberen bild ist ein leichter knick nach aussen, bei dem unteren aber ein leichter knick nach innen.
    vielleicht hab ich ja glück und das war schon die lösung :alien3

    ansonsten bin ich mal auf die anderen antworten gespannt :giballes
    bye

  • es liegt ganz sicher an der langen Geraden, ganz deutlich nach dem 8 feld zu erkennen

    [ALIGN=center]
    --------------------------------------
    Gehe Wege und nicht nur Straßen,
    damit Du Spuren hinterlässt
    und nicht bloß Staub.
    --------------------------------------
    [/CENTER]

  • ein freund schickte mir auf meine mail, folgende Antwort:

    Zitat:
    Die Lösung liegt in den unterschiedlichen Steigungen der beiden Dreiecke.
    3/8 zu 2/5. Daher ist das obere Dreieck(eigentlich ein Viereck!) an der
    Hypothenuse ein wenig nach innen gewölbt, das untere dagegen nach aussen. Dieser
    Unterschied beträgt genau ein Kästchen!


    ähnlich wie Eure Ideen! :d2

    Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum! ;)

  • Und sowas gabs sogar schon bei uns in der Klausur als Bonusfrage 8) Naja, aber eigentlich recht easy wenn man sich das mal vergrößert anssieht, denn dann erkennt man deutlich die Sprungstelle an der sich die beiden Steigungen ändern.

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage