Kernkompetenzen Make or Buy

    • Offizieller Beitrag

    ICh hab da mal ein Problem :)

    a) Welche Techniken eignen sich um Kernkompetenzen zu finden?

    b) Welche Eigenschaften tragen Funktionen die nicht zu den Kernkompetenzen gehören?

    c) Sind die Veränderungen positiv zu bewerten?

    Hab da zwar einige Sachen im Kopf *g* nur würde ich mal wissen was ihr dazu meint? :giballes

    Danke schonmal für eure Antworten

    Jens

  • Bei einer Kernkompetenz stellt sich doch die Frage Make or Buy überhaupt nicht? Deshalb ist es ja die Kernkompetenz!

    Die Kernkompetenz ist zunächst mal, der Betriebszweck meines Unternehmens. Der ist fest definiert z.B. im Handelsregister.
    Aber gut, zur Herauskristalisierung würde ich zunächst mal ne ganz einfache ABC Analyse der betrieblichen Prozesse vornehmen abgestellt auf Wertschöpfung und Qualität. Dann würde ich mir bei den 15% A-Prozessen das raussuchen, bei dem ich in nem Benchmarking mit anderen Unternehmen am besten Abschneide und dies dann als Kernkompetenz definieren und für die Zukunft gezielt erweitern und verbessern.

    b) Keine Kernkompetenz sind auf alle Fälle die Sachen (Prozeße) die nicht zum eigentlichen Betriebszweck meines Unternehmens gehören (z.B. DaimlerCrysler das Bankgeschäft DaimlerCryslerBank ist sicherlich keine Kernkompetenz). Die Prozsse die ich nicht mit der notwendigen Qualität erledigen kann oder deren Wertschöpfungsanteil gerng ist!

    Welche Veränderungen???? Aus deiner Fragestellung kann ich jetzt nicht ganz entnehmen auf was du abzielst!

    Kiva.org — Loans that change lives
    Make a small loan, make a big difference — Check out Kiva to learn how!

  • Hi Jens,

    die Frage, woran ich Nicht-Kernkompetenzen erkenne, ergibt sich aus der Definition einer Kernkompetenz. Eine Kernkompetenz:

    -generiert Kundennutzen / Mehrwert (ganz wichtig)
    -ist unternehmensspezifisch, d.h. nicht nachahmbar
    -nicht physisch greifbar oder handelbar

    Da diese Faktoren nicht immer alle gleichzeitig erfüllt sind, wird eine etwas allgemeinere Definition oftmals verwendet: Kernkompetenz = alles was das Unternehmen besser kann als andere

    Kernkompetenzen sind nicht zu verwechseln mit strategischen Geschäftseinheiten (SGE's). Diese lassen sich eher am HR oder in der Firmensatzung ausmachen.

    Grundsätzlich sind Kernkompetenzen ein Grund, eine Make-Entscheidung zu treffen, es sei denn, die Kernkompetenz liegt außerhalb des Geschäftsfokusses oder blockiert zu viele Ressourcen bzw. der Mehrwert und der damit verbundene Mehraufwand können preislich am Markt nicht durchgesetzt werden´.

    Weiterhin sollten Kernkompetenzen aufgrund der o.g. Kriterien langfristig Bestand haben und sich somit nicht ständig verändern. Ein ständiger Wechsel von angeblichen Kernkompetenzen deutet eher darauf hin, dass diese eigentlich gar nicht existieren, da z.B. kein Mehrwert für den Kunden besteht und dieser somit auch nicht bereit ist, mehr dafür zu bezahlen als anderswo.


    Ich hoffe, dass hilft dir erstmal weiter! Ich habe jedenfalls jetzt meine letzte Prüfung zum Dipl. Betriebswirt geschafft - Studium adé. Werde aber dem Study-Board und natürlich meiner Seite bankstudent.de weiter treu bleiben.

    Viele Grüße

    Jens

    --------------------------------------------------------------------------
    Webmaster bankstudent.de - Wirtschaftsstudium online
    jetzt neu unter: http://www.jens-koopmann.de

    • Offizieller Beitrag

    Hi Jens,

    Glückwunsch zum Diplom! Wenn ich doch schon mal soweit währe! :)

    Jens