Fixe Stückkosten

  • Lösungsansatz

    Hi,
    sind meine Lösungsansätze richtig?

    Aufg. 1 Zahlenwerte für die Grafik

    120+40=160
    200+(4*40)=280
    320+80=400
    440+80=520


    1. fixe Stückkosten
    280:135=2,07€


    2 absolut fixe Leerkosten

    153:200*120=81 ??

    3 intv. Leerk. der 3 Maschine
    200-135/200*40=13 ??

    Bei den ersten 3 bin ich mir unsicher, kann mir jemand sagen ob das richtig ist?

    Danke, studium

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • kann dir da leider nicht so richtig weiterhelfen, allerdings scheinen in dem ersten Rechenblock ein paar Fehler drin zu sein.
    In der zweiten Zeile weiss ich nicht wie du auf die 280 kommst und in den Zeilen drei und vier muss wohl ein Pluszeichen hin :)

  • Zuerst brauchen wir die Kosten der ersten Maschine.
    Also 120+40=160. Noch ist nichts produziert. Hast Du richtig berechnet. Die 1. Maschine produziert 50 Stück.
    50*2=100 variable Kosten. Hinzu kommen die schon vorhandenen Fixkosten.

    Also bei x=50 k=260


    Dann schalten wir die 2.Maschine ein. Also von den 260 noch einmal q=40 drauf.

    Kreuz bei x=50 k=300

    Variable Kosten 2€*50=100. Da die Maschine 50 Stück prod. kann.

    Also bei x=100 (2Masch je 50 St) k=400 ein kreuz


    Dann schalten wir die 3.Maschine ein. Also von den 400 noch einmal q=40 drauf.

    Kreuz bei x=100 k=440

    Variable Kosten 2€*50=100. Da die Maschine 50 Stück prod. kann.

    Kreuz bei x=150 k=540


    Dann schalten wir die 4.Maschine ein. Also von den 540 noch einmal q=40 drauf.

    Kreuz bei x=150 k=580

    Variable Kosten 2€*50=100. Da die Maschine 50 Stück prod. kann.

    Kreuz bei x=200 k=680

  • Die Antwort habe ich mir selber schon gegeben, auch schon ein Thema was durch ist.
    Danke, das Du meinen alten Kram wiederholst, aktuell ist die Berechnung des BSP !!!!