Wie berechnet man das optimale Produktionsprogramm?

  • Hallo,

    wie berechnet man das optimale Produktionsprogramm? Also ich meine wie ist die allgemeine Vorgehensweise?Wär super wenn mir das jemand sagen könnte und das darunter ist die Aufgabe an der ich hänge.


    In Ihrem Unternehmen werden Videorekorder und Kassettenrekorder hergestellt.Sie sollen das optimal Produktonsprogramm bestimmen, so dass der maximale Gewinn erzielt wird.

    Videorekorder:
    Verkauspreis/Stück: 280€
    Variable Kosten/Stück:80€
    Deckungsbeitrag:200€

    Kassettenrekorder:
    Verkauspreis/Stück: 150€
    Variable Kosten/Stück:50€
    Deckungsbeitrag:100€

    Rahmenbedingungen:

    Montage:es können an einem Tag 800 Videorekorder ODER 1000 Kassettenrekorder montiert werden.Die Tageskapazität kann beliebig auf beide Produkte verteilt werden.

    Gehäuse:
    Es können täglich maximal 700 Videorekordergehäuse UND max.600 Kassettenrekordergehäuse gefertigt werden.

    Formulieren Sie die Gewinnfunktion.Wie viele Video-bzw. Kassettenrekorder produziern Sie?

    Tja das is sie, welche mir so Kopfzerbrechen bereitet, wäre sehr nett wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

    DANKE!!

    Melanie

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

    • Offizieller Beitrag

    Bitte ändere mal den Thementitel dann ist die Chance auch größer schneller Hilfe zu bekomen! https://www.study-board.de/cmsa38.html
    Brauchst dich auch nicht dafür entschuldigen dass du schon wieder ne Frage stellst. Dafür ist das Forum ja da!

    Jens

    Wie man Fragen richtig stellt!


    https://www.dealfuchs.info/ - Deal Fuchs findet für dich die besten Angebote und Schnäppchen im Internet. Täglich neue Deals aus allen Kategorien. Wir durchsuchen das Internet nach den besten Preisen und Rabatten, damit du garantiert kein Schnäppchen verpasst.

  • Hey,

    Schade, dass ich noch keine Antwort erhalten habe. Weiss das keiner also ich meine ist die Frage an sich zu schwer oder hab ich das blöd formuliert, so, dass mir keiner antworten will? ;(

    Grüssle
    Melanie

  • Die Videorekorder sind im db höher als Rekorder, daher eher Videorekorder produzieren.

    700 Vidoer. (max. Gehäuseproduktion) = 87,5% der Montageauslastung Videor.

    ==>12,5% der Montage von Cassettenrek. = 125 Stück

    Gesamtdb= 700 a´ 200,00 € + 125 a´ 100,00 € = 152.500,00 €

    Gruß Dörte

    :hae:

  • Also, du musst das hier mMn schon anhand der Deckungsbeiträge planen, jedoch ist es ein wenig komplizierter.

    Die Gewinnfunktion ist leicht aufzustellen:

    [latex]G(x_1,x_2)\,=\,x_1\,\,\left(e_1\,-\,k_{V1}\right)\,+\,x_2\,\,\left(e_2\,-\,k_{V2}\right)[/latex]
    [latex]G(x_1,x_2)\,=\,x_1\,\cdot\,db_1\,+\,x_2\,\cdot\,db_2[/latex]

    Nun musst du das Gewinn- bzw. Deckungsbeitragsmaximale Produktionsprogramm unter Restriktionen aufstellen:

    [latex]\mbox{Zielfunktion:}\, z(x_1,x_2)\, = \,200\,x_1\,+\,100\,x_2\,\rightarrow\,\mbox{max!}[/latex]
    [latex]\mbox{Nichtnegativitaetsbedingung:}\,x_1\,\ge\,0\,\wedge\,x_2\,\ge\,0[/latex]

    [latex]\mbox{Unter folgenden Restriktionen:}[/latex]

    [latex]\mbox{Montage:}\,x_1\,+\,x_2\,\le\,1800[/latex]

    [latex]\mbox{Fertigung:}\,x_1\,\le\,700\,\wedge\,x_2\,\le\,600[/latex]

    [latex]\Rightarrow\,z(700,600)\,=\,G_{max}\,=\,G(700,600)\,=\,200\,\cdot\,700\,+\,100\,\cdot\,600\,=\,200000[/latex]

    Ich sehe die erste Restriktion trotz der ODER-Verknüpfung als Summe an, wirkt für mich einfach logischer.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage