Unternehmensführung -> Planungsphasen

  • Hallo,
    habe mal wieder ein kleines Problem und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann.
    Die Aufgabe verstehe ich schon, die einzelnen Phasen kann ich auch benennen, leider fehlt mir die Praxis, da ich nicht weis welches Beispiel ich anwenden kann.

    Warum ist Planung ein Prozess?
    Verdeutlichen sie die Antwort am Bsp. eines Handelsunternehmens.
    Lösungshinweis: Beschreiben sie die Planungsphasen anhand eines praktischen Bsp..

    1. Phase: Zielbildung
    2. Phase: Problemanalyse
    3. Phase: Altenativsuche
    4. Phase: Prognose
    5. Phase: Bewertung
    6. Phase: Entscheidung
    7. Phase: Durchsetzung
    8. Phase: Kontrolle

    Danke im voraus
    Gruß
    Sonja

    Kindermund tut Wahrheit kund

  • Hallo Sonja,

    der Planungsprozess/-zyklus stellt ja ein generisches Modell dar und ist somit in fast allen Planungskontexten anwendbar.

    Also kannst du ein beliebiges Beispiel auswählen, für ein Handelsunternehmen also etwa ein bestimmtes Produktsegment.

    Der Planungsprozess würde also in der Praxis folgendermaßen aussehen:

    1. Zielbildung
    Steigerung des Absatzes im Produktsegment XY

    2. Problemanalyse (=Ist-Analyse)
    Analyse des Absatzrückgangs bei Produkt X

    3. Alternativsuche
    Produktvariation, Elimination und neues Produkt Z usw.

    4. Prognose
    welche Auswirkung hätte eine Produktvariation?
    welche Stückzahlen können künftig bei Produkt Z abgesetzt werden?

    5. Bewertung
    Bewerten der verschiedenen Alternativen z.B. anhand einer Nutzwertanalyse
    (soring card)

    6. Entscheidung
    Auswahl der besten Alternative, also z.B. Elimination+Neuprodukt

    7. Durchsetzung
    Implementieren der ausgewählten Alternative/Dürchführung Elimination

    8. Kontrolle
    wurde das vorgegebene Ziel von Punkt 1 erreicht

    Ich hoffe, das hilft dir weiter.

    Gruß,

    Mike