studiengang: sozialrecht - studieren oder nicht?

  • hallo zusammen,

    zum kommenden ws würde ich gerne ein jura studium beginnen. doch arbeitsmarktperspektiven und studiendauer schrecken mich ein wenig ab. da ich auch sozialwissenschaftlich interessiert bin, hat mich der geschäftsführer meiner zivi stelle auf den studiengang sozialrecht an der fh fulda hingewiesen. nach seiner meinung ist der bedarf an leuten, die sich im sozialrecht auskennen enorm und nur die wenigsten volljuristen erfüllen die anforderungen an fachjuristischem wissen, sozial- und wirtschaftswissenschaftlicher kenntnisse, wie auch an sozialer kompetenz.

    wie schätzt ihr diesen doch relativ neuen studiengang ein? ist dort eine nische gefunden, die ein volljurist nicht ausfüllen kann, oder handelt es sich hier lediglich um ein schmalspurstudium?

    analog dazu würde mich auch eure meinung zum studiengang wirtschaftsrecht interessieren.

    mfg
    x

    Studiengang Sozialrecht

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Gehört in den Bereich Studium Allgemein :falschesForum:

    Kommt sicherlich darauf an wo du später einmal hinwillst, alles rund ums Krankenhaus und Co ist derzeit tatsächlich am florieren, Wirtschaftsrecht ist sicherlich auch nicht das Schlechteste. Desweiteren gibt es z.B. noch die Option Jura zu studieren und nach dem ersten Staatsexamen aufzuhören und in die freie Wirtschaft zu gehen, ist wie erwähnt immer eine Frage was genau du willst.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • fh juristen konkurieren auf dem arbeitsmarkt ja nun leider mit volljuristen. die frage, die sich mir stellt ist, ob ein unternehmen nicht eher einen volljuristen einstellt, wenn es die wahl hat.

    wo ich hin will? möglichst weit nach oben =) und eher in die freie wirtschaft.

  • Zitat

    Original von Xtale
    fh juristen konkurieren auf dem arbeitsmarkt ja nun leider mit volljuristen. die frage, die sich mir stellt ist, ob ein unternehmen nicht eher einen volljuristen einstellt, wenn es die wahl hat.

    wo ich hin will? möglichst weit nach oben =) und eher in die freie wirtschaft.

    So ist es. Deshalb meinte ich das ja mit dem Abbruch nach dem ersten Staatsexamen, wenn du nicht als anwalt arbeiten willst, kannst du ja ganz einfach aufhören und in die freie Wirtschaft gehen!

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Ich habe ein derartiges Studium auch schon in Erwägung gezogen. Sicherlich mögen in manchen Bereichen Volljuristen von Vorteil sein, aber nicht jede Firma kann sich einen Uni Juristen leisten, manche nehmen lieber FH Juristen, die haben nämlich niedrigeres Gehalt.

    Die Frage ist, nach den Zukunftsaussichten. Der Studiengang ist ja wirklich noch ziemlich neu. Entweder es ist ein Bedarf, den man dann sehr gut decken kann oder es wird ein Reinfall. Was meint ihr? :rolleyes:

  • Hallo,

    nun will cih mich auch mal in die Diskussion einklinken. Ich stand vor ein paar Wochen vor einer ähnlichen Wahl, nur war es bei mir Jura kontra Wirtschaftsrecht. Auch mich schreckt die lange Studiendauer bei Jura, vor allem, da ich sicherlich nicht in den Staatsdienst möchte. Nach den Diskussionen und Ratschlägen hier im Forum habe ich einfach mal potenzielle Arbeitgeber angerufen und nachgefragt. (Daimler, Siemens,SAP, Rolf Benz, Ritter, Bosch, etc.) Die meisten, fast alle, haben ganz klar gesagt, dass sie volljuristen wollen. Ob erstes oder zweites Staatsexamen ist ihnen dabei relativ egal, aber keine FH- Wirtschaftsjuristen.

    Ich habe mich jetzt für Jura entscheiden. Da ich in Tübingen lebe, also einer Uni, die für Jura auch noch sehr geeignet ist, hoffe ich, dass diese Entscheidung die richtige ist. Aber gerade im Hinblick auf das spätere berufsleben, denke ich das schon.

    Bis danndann

    Petrike

  • Ja bei diesen großen Firmen kann ich mir schon vorstellen, dass die keinen FH´ler wollen. Ich dachte mehr an mittelständische Unternehmen, die schon einen Juristen brauchen, aber einen von der Uni nicht leisten können/wollen, dass die dann mehr auf FH Leute zurückgreifen.

    Wenn ich die Wahl hätte, würde ich auch lieber Jura studieren. Doch leider habe ich nur die FH Reife. Für mich kommt somit nur Wirtschaftsrecht oder Sozialrecht in Frage. Doch ersteres machen schon soviele und vielleicht kann man mit Sozialrecht einen "neuen" Bedarf decken.

  • Claushaus:

    Wie hier schon erwähnt, der Volljurist ist fachlich besser, das ist einfach eine Tatsache. Du hast leider nicht die Möglichkeit ein Jurastudium zu absolvieren. Nun kommt es eben darauf an, wo genau du hin willst, wenn du sicher weisst, dass du in die Schiene des Sozialrechts willst, dann mach es, einen Überbedarf an Leuten gibt es in diesem Bereich sicherlich nicht. Du kannst natürlich auch einmal die Möglichkeit prüfen, ob du im Studium des Wirtschaftsrechts bzw. des Sozialrechts ab einem gewissen Zeitpunkt die fachbezogene Hochschulreife erlangst und dann auf die Universität wechseln kannst. Das geht in den meisten Fächern problemlos. Doch bei Examensstudiengängen geht dies glaube ich nicht. Einfach einmal recherchieren.

    petrike:

    Genau so ist auch mein Wissensstand und wenn man die Möglichkeit hat ein Jurastudium durchzuziehen ist dies sicherlich der bessere Weg als ein abgespecktes FH-Studium. Und wie du eben auch herausgefunden hast, ob nur erstes Staatsexamen, oder der komplette Abschluss, dies ist in der freien Wirtschaft relativ egal.

    ZangTeh:

    Nirgends natürlich. Examensstudiengägne gibt es nur auf Universitäten.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage