WiWi - BWL und VWL einzeln - Unterschiede

  • Hallo,

    habe gerade mein Abitur mit einer Note von 2,9 geschafft und würde sehr gerne etwas im wirtschaftlichen Bereich an Uni oder FH studieren. Vorzugsweise war das zwar BWL, doch der NC lässt dies wohl nicht zu, da ich aus persönlichen Gründen in Norddeutschland (HH, HB, Braunschweig, Osnabrück, Hannover, Oldenburg etc.) bleiben möchte.

    Da gibt es aber das Fach Wirtschaftswissenschaften, habe zwar nicht viel bisher davon gehört, aber es scheint eine Art Kombination aus BWL und VWL zu sein, zudem ist der NC höher an den meisten Unis und somit reell schaffbar für mich. Der Mix hört sich schon sehr interessant an.

    Bachlor oder Diplom wäre erstmal zweitrangig

    Kann mir jemand genaueres erzählen, evtl auch Tipps für eine der Unis geben. Wie sieht es außerdem mit Zukunftschancen (in beruflicher Hinsicht) aus?

    Und rein interessehalber: Weshalb könnte der NC höher sein als bei VWL bzw. BWL? Hört sich für mich doch sehr gut an.
    Erfahrungstipps von Studierenden in diesem Fach o.ä. wären super!

    Thx schonmal für alle Antworten und Tipps! :D

    MfG hannop

  • Die Höhe des NC ist eigentlich nur abhängig von den Bewerbern, nie vom Fach, siehe auch folgenden Link:

    :ha: Ermittlung des Numerus Clausus

    WiWi oder BWL sind zum Großteil identisch, im WiWi Studium ist es aber so, dass du meisten pro Semester ein VWL Fach belegen musst, du wirst also am Ende um die 6 VWL Fächer abgelegt haben während der normale BWL Student um die 3 abgelegt haben wird, ansonsten ist es eher mit einem BWL Studium gleichzusetzen.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Hallihallo,

    ich selber studiere im 2. Semester an der Uni Hannover Wiwi.
    Ich kann dir ja mal ein bisschen was vom Grundstudium erzählen:

    Im ersten Semester hatte ich eine Mathe1-Vorlesung, zwei mal VWL und zwei mal BWL. Die beiden Vorlesungen bezogen sich zwar auf unterschiedliche Themen aber wurden in einer Klausur geschrieben. Und es kommt noch Buchführung dazu das brauchte ich allerdings nicht da ich schon eine Ausbildung vorweisen konnte.

    Im zweiten Semester jetzt geht es schon etwas heftiger zur Sache. Es gibt wieder zwei Vorlesungen in BWL und zwei in VWL, dann kommt Mathe2, Statistik1, Privatrecht und Kostenrechnung dazu.

    Es ist halt wirklich das Verhältnis 50:50 von BWL und VWL.Ich weiß nicht, ob das bei BWL und an anderen Unis genau so ist, aber das Studium in Hannover ist echt mathelastig. Ich habe z.B. eine Freundin in Lüneburg, die muss nur halb so viel Mathe und Statistik machen.
    Später im Hauptstudium wird es so sein dass ich zwar schon meinen Schwerpunkt auf BWL oder VWL legen kann aber von dem jeweiligen anderen Fach muss man eben doch noch einen gweissen Pflichtteil machen.

    Ich verstehe gut was du meinst, ich habe selber nur ein Abi von 2,7 und wollte eigentlich auch gerne BWL studieren habe mich dann aber auch für Wiwi entschieden.
    Ich hatte die Auswahl zwischen Bremen und Hannover, nachdem ich mit meinem ehemaligen Personalchef darüber gesprochen habe hat er mir dazu geraten Hannover zu nehmen.

    Übrigens, in Bremen kann man Wiwi und BWL studieren, es ist sogar ein identisches Grundstudium. Du musst halt mal ein bisschen rumsurfen und schauen was es da für Schwerpunkte später im Hauptstudium gibt. Bei mir z.B. stand von vorneherein fest dass ich Personalwirtschaft machen möchte und da schied Bremen für mich ohnehin aus.

    Drück dir die Daumen dass du das richtige findest!

  • Danke Hummelchen,

    hatte zu dem Zeitpunkt als ich meine Bewerbungen geschrieben habe zwar noch nicht deinen Bericht gelesen, aber habe mich auch für WiWi in Hannover und Oldenburg beworben.:D

    Hoffe die nehmen mich ^^ Und Mathe liegt mir schon, war immer recht gut in Mathe, hat zwar nicht für den LK gereicht, aber Mathe ist für mich auf jeden Fall kein Grund WiWi oder VWL nicht zu wählen