Gründung einer OHG

  • Hallo zusammen

    ich brauche Hilfe zu einer Aufgabe

    P. Reiss ist selbständiger Vertreter für Kosmetik und Körperpflege. Er lernt Patrizia Tochter von einem Geschäftinhaber einer Pafümerie kennen. Die beiden heiraten und übernehmen das Geschäft von Patrizias Eltern.

    a) Welche Firmierung kann die neue Einzelunternehmung haben?? mit Angabe von §

    b)Nehmen wir an die zwei haben Gütertrennung vereinbart und wollen eine OHG gründen.

    Können sie das Einzelunternehmen umgründen????

    c) Anlässlic der Umgründung zur OHG wird auch die Geschäftsgrundlage insofern erwietert, als P. Reiss seine ehemaligen Vertretungen aktiviert und mit einbringt, Patriia bringt das Geschäft ihrer Eltern mit ein.
    - Sind diese Kapitaleinlagen in Ordnung?
    -Können beide Geschäfte überhaupt zu einer OHG zusammengefasst werden?

    d) Für die Bearbeitung der Vertretung wird ein Prokurist bestellt.

    kann die Prokura auf diesen Zweig des Unternehmens beschränkt werden?

    Liebe Grüße aus dem Schwabenland

    Danke für die Hilfe
    Tami

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.