Bil05 Aufgabe 3

  • Guten Tag :saint:

    ich hänge nun seit längerem an dieser Aufgabe. Desto länger ich daran sitze, desto mehr verblödeter werd ich :D

    Kann mir jemand helfen?

    e) Die Firma Alles AG vermietet Bürocontainer. Diese Bürocontainer vermietet sie
    an Unternehmen, die während der baulichen Renovierung oder auch während der Bauphase dort ihre Mitarbeiter unterbringen.
    Zum 15.03.2012 erwirbt die Alles AG einen weiteren Bürocontainer zu einem Kaufpreis in Höhe von 714.000,00 € inkl. 19 % Mehrwertsteuer. Sie plant, diesen Baucontainer zu 40.000 € monatlich zu verpachten.
    Die Alles AG führt alternativ eine kalkulatorische Abschreibung durch, um damit eine Grundlage für Ihre Preiskalkulation sowie für den Wiederbeschaffungspreis eines Bürocontainers zu erhalten. Da diese aber handelsrechtlich und steuerrechtlich nicht anerkannt wird, entscheidet sie sich für eine lineare Abschreibung.
    Dazu folgende Aufgaben:
    Legen Sie die Nutzungsdauer nach der Abschreibungstabelle fest. Die Nutzungsdauer können Sie anhand der in Anlage E dargestellten AfA-Tabelle oder über die AfA-Tabelle via https://www.study-board.de/www.bundesfinanzminsterium.de ermitteln.
    Erstellen Sie einen Abschreibungsplan nach § 255 Abs. 3 Satz 1 und 2 HGB.

    f) Tragen Sie in einem Koordinatensystem die Wertentwicklung des Bürocontainers unter Berücksichtigung des Restbuchwertes und der jeweiligen Abschreibungen
    ein. Auf der waagrechten Achse (Abszisse) sollen Sie die Zeit (Jahre) und auf der vertikalen Achse (Ordinate) den Restbuchwert angeben.


    Nehme ich dann 600.000 ? für 10 Jahre, im ersten jahr 40.000, dann 48.000?
    bei linear dann 560.000,-
    512.000,-
    464.000,-

    bis am ende 32.000?

    Hilfe :O

    und das mit dem Koardinatensytem?

    Falls mir jemand helfen mag: stefaniedeck93@gmail.com lol

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hi,
    wenn ich das richtig sehe, benötigst Du eine Tabelle (am besten in Excel).

    Spalte1 Jahr = Auflistung der Jahre, hier 10
    Spalte2 Restmonate = Ganzes Jahr = 12, angefangene Jahre = Monate; Bsp Monat 08 Rest = 5
    Spalte3 Buchwert = Nettoangabe des Kaufpreises
    Spalte4 Abschreibungsbetrag
    Spalte5 Abschreibung
    Spalte6 Restbuchwert

    Formeln:
    Abschreibungsbetrag = Anschaffungskosten/Nutzungsdauer
    Abschreibung = Abschreibungsbetrag/12*Restmonate
    Restbuchwert = Buchwert - Abschreibung
    Buchwert Zeile 1 = Abschreibungsbetrag = Anschaffungskosten/Nutzungsdauer
    Buchwert ab Zeile 2 = Restbuchwert Zeile 1

    Die Grafik könnte dann wie folgt aussehen:

    linear.jpg

    Schau mal ob dir das weiterhilft

    Gruß
    hape