MBW01F wer hat Lösungsansätze für die Einsendeaufgaben danke

  • Komme nicht weiter wer hat Lösungsansätze zu den Einsendeaufgaben MBW01F
    ??? währe dankbar <3 :saint:
    Vipy :D :D


    Aufgabe 2.7: (20 Punkte)
    Für die Online-Werbekampagne stehen die vier Webseiten https://www.study-board.de/www.musikfan.de,
    https://www.study-board.de/www.rund-um-musik.de, https://www.study-board.de/www.lebe-mit-fun.com und https://www.study-board.de/www.bitte-mehr-rocknroll.de in
    der engeren Wahl, die nun nach Kosten- und Leistungswerten analysiert werden sollen.
    a) Im ersten Schritt geht es um die Zielgruppenaffinität. Was ist unter diesem Begriff
    zu verstehen? Berechnen Sie den Affinitätsindex. Was sagt der Affinitätsindex aus?
    Welche Webseite ist gemäß Affinitätsindex am besten für die Musicnap-Kampagne
    geeignet und warum? Für Ihre Berechnungen: Der Anteil der von Musicnap adressierten Zielgruppe an der Bevölkerung liegt bei 25 Prozent.
    Der Anteil der Zielgruppe an den Mediennutzern in Prozent berechnet sich, indem
    Sie den Anteil der Zielgruppe an der Reichweite des Mediums durch die Reichweite
    des Mediums teilen und den Wert mit 100 multiplizieren. (10 Punkte)


    2.3 Fallsituation 3: Marktforschung für Memoiren-Vertrieb

    Aufgabe 2.8: (5 Punkte)
    Da es das Unternehmen einiges kosten würde, wenn es den neuen Geschäftsbereich mit
    den Memoiren erschließen will, möchte Christine Planner vorab eine Marktforschung
    durchführen lassen. Nun werden Sie mit der Aufgabe betraut, sich um die Planung zu
    kümmern. Stellen Sie kurz dar, wie der systematische Ablauf einer Untersuchung aussieht.
    Skizzieren Sie auch kurz die inhaltlichen Fragestellungen und was im Laufe dieser
    Untersuchung gemacht werden muss.


    Aufgabe 2.10: (5 Punkte)
    Das Marktforschungsinstitut legt Ihnen nach einer umfangreichen Zielgruppenbefragung
    ein Semiometriemodell vor. Dabei wurde die Zielgruppe zum einen in die Altersklassen
    „bis 35 Jahre“ und „ab 36 Jahre“ und zum anderen in Menschen, die „regelmäßig“
    oder „gelegentlich Memoiren lesen“ unterteilt.


    2.4 Fallsituation 4: Marketingplanung CD-Produktion
    Aufgabe 2.12: (5 Punkte)
    Welche Wettbewerbsstrategien könnten für die CDs sinnvoll sein? Orientieren Sie sich
    dabei an der Einteilung von Porter, die Sie in Lernheft MBW05 „Marketing und E-Business“,
    Lektion 1 kennengelernt haben. Begründen Sie bitte Ihre Antwort
    .





    Aufgabe 2.13: (10 Punkte)
    Sie sollen nun ein Leistungsprogramm für die CD-Kollektion entwickeln. Lassen Sie dabei
    Ihrer Kreativität freien Lauf.





    Aufgabe 2.14: (5 Punkte)
    In einem Teammeeting diskutieren Ihre Kollegen über den Preis, der für die CDs verlangt
    werden soll. Welche Strategie der Preispositionierung halten Sie für sinnvoll? Ein Kollege
    setzt sich vehement für die Penetrations- oder Skimmingstrategie ein. Was ist darunter
    zu verstehen und wie ist Ihre Meinung dazu?


    3.2 Fallsituation 2: Daily Soap „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“


    Aufgabe 3.3: (16 Punkte)

    a) Erläutern Sie kurz, was man unter Wertschöpfungsaktivitäten versteht. (1 Punkt)
    Unter Wertschöpfungsaktivitäten werden die verschiedenen Aktivitäten im Unternehmen
    verstanden, die für die Erstellung eines Produktes oder einer Leistung erforderlich
    sind.

    b) Gute Zeiten, schlechte Zeiten ist seit 1992 fester Bestandteil des täglichen RTL-TVProgramms.
    Zeigen Sie die Wertkette dieser Daily Soap mit Hilfe der Beschreibungen
    zu Fallsituation 2 auf und orientieren Sie sich dabei bitte an dem Modell von Wirtz,
    das Ihnen in Lernheft MBW03, Lektion 2 vorgestellt wurde. Gehen Sie dabei auch genauer
    darauf ein, welche Aufgaben unter den jeweiligen Stufen der Wertschöpfungskette
    ganz speziell für GZSZ anfallen. (10 Punkte)


    Aufgabe 3.10: (20 Punkte)
    Im Rahmen der Produktpolitik soll nun ein Planungsprozess aufgestellt werden, der die
    Vorgehensweise produktpolitischer Entscheidungsfindungen im zeitlichen Ablauf regelt.
    Erläutern Sie bitte, was innerhalb der sechs Phasen konkret im Fall RTL zu unternehmen
    ist.
    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx


    Uffff..... ich wollt nicht Romanschreiber werden...... es ist echt n Witz !!!!

    <X <X <X