KRE05N-XX2-K13

  • Hallo alle zusammen,

    vielleicht könnt ihr mir etwas auf die Sprünge helfen. Bei der Aufgabe 2a verstehe ich nicht, wie ich die var. Fertigungsgemeinkosten und die var. Herstellkosten berechnen muss. Den Anfang habe ich ja berechnet. Es wäre nett, wenn ihr mir das kurz erklären könntet. Ich möchte keine fertige Lösung haben, sondern es verstehen.
    Also, die Aufgabe lautet wie folgt:

    Eine Taschenrechnerfabrik stellt die Taschenrechner FIX und FOXI her. Für den vergangenen Monat liegen folgende Daten vor:

    Bezeichnung Fix Foxi
    produzierte Rechner (Stück/Monat) 2000 6000
    abgesetzte Rechner (Stück/Monat) 1800 5400
    Fertigungsmaterial (€/Stück) 10 5
    Fertigungslohn (€/Stunde) 30 30
    Fertigungszeit (Minute/Stück) 6 4
    Verkaufsprovision (% vom Preis) 4 4
    Verkaufspreis (€/Stück) 50 40

    Die Gemeinkosten wurden folgendermaßen auf die Kostenstellen verteilt:


    Kostenstelle fixe GK variable GK Bezugsgröße
    Material 20.000 - -
    Fertigung 90.000 54.000 Fertigungszeit
    Verwaltung und Vertrieb 31.320 - -


    a) Ermitteln Sie unter Benutzung der folgenden Lösungstabelle Gesamtdeckungsbeitrag
    und Stückdeckungsbeitrag von FIX und FOXI.
    Welcher Wert ergibt sich für das Betriebsergebnis im Rahmen einer Teilkostenrechnung,
    wenn man auf die Schlüsselung nicht verursachungsgerecht zurechenbarer Fixkosten verzichtet?

    Bezeichnung (alles in €/Monat) Fix Foxi Gesamt
    Umsatz 90.000 € 216.000 € 306.000 €
    Materialeinsatzkosten 20.000 € 30.000 € 50.000 €
    Fertigungseinzelkosten 6.000 € 12.000 € 18.000 €
    var. Fertigungsgemeinkosten 18.000 € 36.000 € 54.000 €
    var. Herstellkosten der Produktion 44.000 € 78.000 € 122.000 €
    - Bestandsveränderungen
    var. Herstellkosten d. Usatzes
    Sondereinzelkosten d. Vertriebs
    var. Selbstkosten
    Gesamtdeckungsbeitrag
    - fixe Kosten
    Betriebsergebnis


    Ergebnis Stückdeckungsbeiträge
    Gesamtdeckungsbeitrag
    FIX __________ €/Monat
    __________ €/Stück
    Gesamtdeckungsbeitrag
    FOXI __________ €/Monat
    __________ €/Stück
    Betriebsergebnis (netto): __________ €/Monat

    2 Mal editiert, zuletzt von abby1107 (19. September 2016 um 11:10) aus folgendem Grund: So, habe nun doch einiges selbst errechnen und mir erklären können. Jetzt verstehe ich das noch nicht so ganz mit den Bestandsveränderungen.

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hi,

    var. Fertigungsgemeinkosten
    I) var. FertigungsgemeinkostenFertigungszeit = 54.000 ÷ (prod. Rechner * Fertigungszeit)FIX + FOXI => sollte 1,5 ergeben

    Diese 1,5 mit den prod. Rechner * Fertigungszeit für Fix und für Foxi berechnen
    IIa) var. Fertigungsgemeinkosten = var. FertigungsgemeinkostenFertigungszeit * (prod. Rechner * Fertigungszeit)Fix
    IIa) var. Fertigungsgemeinkosten = var. FertigungsgemeinkostenFertigungszeit * (prod. Rechner * Fertigungszeit)Foxi

    var. Herstellungskosten d. Produktion
    = Materialeinzelkosten + Fertigungseinzelkosten + var. Fertigungsgemeinkosten

    Gruß
    hape

  • Hallo nochmal,

    jetzt habe ich schon wieder ein Problem.
    Ich verstehe nicht, wie man die Fertigungsgemeinkosten, Bestandsveränderungen, Verwaltungs-und Vertriebsgemeinkosten und auf die Sondereinzelkosten des Vertriebs kommt. Da fehlen mir die (logischen) Ansätze bzw. Rechenwege:

    Bezeichnung (alles in €/Monat) Fix Foxi Gesamt
    Umsatz 90.000 € 216.000 € 306.000 €
    Materialeinzelkosten 20.000 € 30.000 € 50.000 €
    Materialgemeinkosten 8.000 € 12.000 € 20.000 €
    Fertigungseinzelkosten 6.000 € 12.000 € 18.000 €
    Fertigungsgemeinkosten
    Herstellkosten der Produktion
    - Bestandsveränderungen
    Herstellkosten d. Umsatzes
    Verwaltungs- u. Vertriebsgemeinkosten
    Sondereinzelkosten d. Vertriebs
    Selbstkosten
    Betriebsergebnis

    Einmal editiert, zuletzt von abby1107 (20. September 2016 um 10:10)

  • Hi,

    Fertigungsgemeinkosten:

    du hast doch weiter oben die Kostenstelle Fertigung.
    (fixe GK+var. GK)/(prod. Rechner * Fertigungszeit)FIX + FOXI => 4
    4 * (prod. Rechner * Fertigungszeit)Fix = 48.000 bzw.Foxi

    Bestandsveränderungen
    Herstellkosten d. Produktion*(Diff Stück Rechnerprod-abges pro Monat)/prod. Rechner

    Verwaltungs-und Vertriebsgemeinkosten
    Herstellkosten*(Verwaltung/Summe Herstellkosten d Umsatzes)

    Sondereinzelkosten
    abges. Rechner*(VK-preis*VK-prov/100)


    Gruß
    hape

  • Und jetzt schon wieder, hallo alle zusammen,

    nun habe ich die Tabellen für die Aufgaben 2a und 2b fertig. Leider sind die Betriebsergebnisse nicht gleich. Wo liegt mein Rechenfehler? Kann mir jemand helfen?

    Aufgabe 2a steht ja oben bereits. Aufgabe 2b lautet: Welches Betriebsergebnis hätte ein Vollkostenrechner ermittelt? Die Bezugsgrößen sind:

    • für die Materialgemeinkosten: Materialeinzelkosten
    • für die Fertigungsgemeinkosten: Fertigungsminuten
    • für die Verwaltungs- und Vertriebsgemeinkosten: Herstellkosten des Umsatzes

    Hier meine Tabellen:

    Teilkostenrechnung

    Bezeichnung (alles in €/Monat) FIX FOXI Gesamt
    Umsatz 90.000 € 216.000 € 306.000 €
    Materialeinsatzkosten 20.000 € 30.000 € 50.000 €
    Fertigungseinzelkosten 6.000 € 12.000 € 18.000 €
    var. Fertigungsgemeinkosten 18.000 € 36.000 € 54.000 €
    var. Herstellkosten der Produktion 44.000 € 78.000 € 122.000 €
    - Bestandsveränderungen 10.000 € 24.000 € 34.000 €
    var. Herstellkosten d. Usatzes 34.000 € 54.000 € 88.000 €
    Sondereinzelkosten d. Vertriebs 3.600 € 8.640 € 12.240 €
    var. Selbstkosten 37.600 € 62.640 € 100.240 €
    Gesamtdeckungsbeitrag 52.400 € 153.360 € 205.760 €
    - fixe Kosten 141.320 €
    Betriebsergebnis 64.440 €


    Vollkostenrechnung

    Bezeichnung (alles in €/Monat) Fix Foxi Gesamt
    Umsatz 90.000 € 216.000 € 306.000 €
    Materialeinzelkosten 20.000 € 30.000 € 50.000 €
    Materialgemeinkosten 8.000 € 12.000 € 20.000 €
    Fertigungseinzelkosten 6.000 € 12.000 € 18.000 €
    Fertigungsgemeinkosten 48.000 € 96.000 € 144.000 €
    Herstellkosten der Produktion 82.000 € 150.000 € 232.000 €
    - Bestandsveränderungen 8.200 € 15.000 € 23.200 €
    Herstellkosten d. Umsatzes 73.800 € 135.000 € 208.800 €
    Verwaltungs- u. Vertriebsgemeinkosten 11.070 € 20.250 € 31.320 €
    Sondereinzelkosten d. Vertriebs 3.600 € 8.640 € 12.240 €
    Selbstkosten 88.470 € 163.890 € 252.360 €
    Betriebsergebnis 1.530 € 52.110 € 53.640 €
  • Hi,

    Bestandsveränderung Teilkosten: Fix = 4400; Foxi 7800
    Dadurch ändern sich die weiteren Berechnungen.

    Bei Vollkosten ist das alles korrekt.

    Die Betriebsergebnisse der Teil bzw. Vollkostenrechnung sind in der Regel nicht identisch.
    Es wird immer eine Diff. geben.
    Diese soll auch ermittelt werden und lässt sich kurz wie folgt erklären:

    Bei der Vollkostenrechnung werden alle anfallenden Kosten (variable und fixe), innerhalb einer Periode, auf ein Kostenträger (z. B. Produkt) verteilt.
    In der Teilkostenrechnung wird nach variablen und fixen Kosten unterschieden, es werden zunächst nur die variablen Kosten als Teilkosten auf die Kostenträger verteilt.
    Der Ansatz der Vollkostenrechnung ist eher langfristig, während die Teilkostenrechnung eher eine kurzfristige Kostenbetrachtung ist.

    Gruß
    hape

  • Hi,
    lt. Aufgabenstellung in Beitrag 7 sind die Bezugsgröße für Materialgemeinkosten die Materialeinzelkosten.

    Hier also 20.000 und 30.000 €
    Dies entspricht 40 und 60%

    => 20.000 * 0,4 = 8.000

    Gruß
    hape

  • Hi,

    sorry, es gibt in der Aufgabenstellung noch den Block Gemeinkosten.

    Die 20.000 € für das Material sind Basis für die Materialeinzelkosten.
    Der Anteil der 20.000 € Gemeinkosten entsprechen 40% der Materialeinzelkosten von 50.000 €

    Dann muss man beide Werte (20.000 und 30.000e) *0,4 rechnen.

    Gruß
    hape

  • hallo, könnt ihr mir verraten, wie ihr auf Fertigungs- und Verw.+Vertriebsgemeinkosten bei der Vollkostenrechnung gekommen seid? Ich komm einfach nicht drauf?