Aufgabe 9 KRE 1Ü

  • Hallo Leute :) Brauche dringend eure Hilfe bei dieser Aufgabe 9

    Ermitteln
    Sie in einer Ergebnistabelle das Gesamtergebnis, das neutrale
    Ergebnis und das Betriebsergebnis der Ball-KG! Es liegen Ihnen dazu
    folgende Informationen vor (in Euro):
    Aus der Gewinn-und-Verlust-Rechnung:

    50
    Umsatzerlöse

    1.300.000,00

    53
    Aktivierte Eigenleistungen

    65.000,00

    540
    Mieterträge

    7.400,00

    546
    Erträge aus Abgang Vermögensgegenstände

    83.200,00

    56
    Erträge aus Wertpapieren des Anlagevermögens

    23.500,00

    57
    Zinserträge

    26.500,00

    60
    Aufwendungen für Roh-, Hilfs-, Betriebsstoffe

    272.200,00

    616
    Fremdinstandhaltung

    38.400,00

    620
    Löhne

    389.400,00

    630
    Gehälter

    224.600,00

    64
    Sozial Abgaben

    87.600,00

    652
    Abschreibungen auf Sachanlagen

    156.800,00

    69
    Versicherungen, Beiträge

    36.200,00

    693
    Verluste aus Schadensfällen

    4.800,00

    695
    Abschreibungen auf Forderungen

    31.600,00

    696
    Verluste aus Abgang v. Vermögensgegenständen

    15.000,00

    70
    Betriebssteuern

    42.600,00

    751
    Zinsaufwendungen

    2.500,00


    Aus der Kosten- und Leistungsrechnung
    Verbrauch an Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen beträgt zu Verrechnungspreisen

    240.000,00

    Kalkulatorischer Unternehmerlohn

    124.000,00

    Kalkulatorische Zinsen für betriebsnotw. Kapital

    36.600,00

    Kalkulatorische Wagnisse für Garantieverpflichtungen

    29.600,00

    Kalkulatorische Abschreibungen auf Sachanlagen

    145.000,00

    Kalkulatorische Abschreibungen auf Forderungen

    10.000,00


    Dankeeee, und lieben Gruß

  • Hi,
    wenn ich das richtig sehe benötigst Du eine Tabelle, Aufbau siehe Grafik.

    Kre1ue.jpg

    In dieser musst Du deine Daten unter eintragen, zunächst alles im Rechnungskreis I.
    Danach werden die einzelnen Positionen den Kontenarten im Rechnungskreis II zugeordnet.

    Bsp.:
    60 Aufwendungen für Roh-, Hilfs-, Betriebsstoffe 272.200,00
    Im RKI als Aufwand; im RKII als (-) unter Kostenrechnerische Korrekturen
    Dazu kommt aus der Kosten- und Leistungsrechnung in gleicher Zeile:
    => Verbrauch an Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen beträgt zu Verrechnungspreisen 240.000,00
    im RKII als (+) unter Kostenrechnerische Korrekturen und unter (-) bei Kosten- und Leistungsart

    Nun kannst Du
    - die Summen der einzelnen Spalten bilden
    - die Differenz der beiden zusammengehörigen Spalten ermitteln
    - neutrales, Betriebs, Gesamtergebnis bilden

    Grußhape