ESA CON01-XX-1 Aufgabe 2

  • Hallo! Ich steh total auf der Leitung! Es geht um folgende Aufgabe:


    Beurteilen Sie die Liquiditätslage und die finanzielle Stabilität der Rüsselsheimer Elektro GmbH anhand der folgenden Bilanz; verwenden Sie dabei die in diesem Lernheft vorgestellten Kennzahlen (Anmerkung: Die Abschreibungen gemäß Gewinn- und Verlustrechnung betragen 50.000 und die Rückstellungen blieben unverändert.).


    AKTIVA PASSIVA
    Anlagevermögen: Eigenkapital:
    Grundstücke 200.000 Stammkapital 400.000
    Gebäude 400.000 Rücklagen 50.000
    Maschinen 100.000 Gewinn 50.000
    Umlaufvermögen: Fremdkapital:
    Vorräte 155.000 Rückstellungen 50.000
    kurzfristige Forderungen 115.000 langfristige Bankdarlehen 300.000
    Wertpapiere 50.000 Verbindl. LuL 200.000
    Kassenbestand 30.000
    Summe Aktiva 1.050.000 Summe Passiva 1.050.000

    Für die Liquiditätslage habe Ich Anlagendeckungsgrad 1, Anlagendeckungsgrad 2 und Quick Ratio berechnet.
    Probleme hab ich mit der Bewertung der finanziellen Stabilität.

    Zunächst einmal ist mir nicht klar, welche der Kennzahlen aus dem Heft ich anwenden muss. Laut "Merksatz" wären das Eigenkapitalquote Eigenkapitalreichweite, dynamischer Verschuldungsgrad, Umsatzrendite, Sicherheitsgrad und Cashflow-Marge.


    Und dann ist mir (falls ich tatsächlich alle 6 Kennzahlen brauche) nicht klar, wie ich die berechne aus den Angaben.

    Eigenkapitalquote= Eigenkapital/Bilanzsumme * 100 = 500.000/1.050.000*100 = 47 % --> OK

    Eigenkapitalreichweite= Eigenkapital / (Personalkosten+Abschreibungen+Zinsen+sonst. fixe Kosten) * 100 --> woher bekomme ich Personalkosen, Zinsen und sonstige fixe Kosten??

    dynamischer Verschuldungsgrad = (verzinsliche Schulden - liquide Mittel)/Cashflow --> passt die Berechnung des Cashflow? und was sind verzinsliche Schulden? Liquide Mittel = Wertpapiere+Kassenbestand?
    mit

    Jahresüberschuss (nach Steuern) 50.000
    + Abschreibungen 50.000
    - Zuschreibungen 0
    + Zuführungen zu den Rückstellungen 0
    - Auflösungen von Rückstellungen 0
    = Cashflow 100.000

    Umsatzrendite = Gewinn/ Umsatz * 100 -->wo krieg ich den Umsatz her??

    Sicherheitsgrad = (Umsatz * (1-Kvar))/fixe Kosten * 100 --> wo krieg ich Umsatz, fixe und variable Kosten her?

    Cashflow-Marge = Cash-Flow/Umsatz * 100 --> Und wieder wo krieg ich den Umsatz her?


    Kann mir bitte jemand ein bisschen Unterstützung geben? Danke schonmal!

    Einmal editiert, zuletzt von ducky18 (28. Mai 2016 um 20:22)