• Hallo,

    ich möchte nur kurz wissen, was ich als "Gegenkonto" für die Zahlen die ich aus der Summenbilanz aufführe, angeben soll?
    Schreibt man da AB für Anfangsbestand oder SB für Summenbilanz?

    Danke euch...lG jeN

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hi,

    was meinst Du mit Gegenkonto?

    Die Summenbilanz ergibt sich aus:
    Eröffnungsbilanz (Bestände zu Beginn des Geschäftsjahres) Hier wird in der Regel Aktiva und Passiva (A=P) als Spaltenbezeichnung verwendet
    +
    Umsatzbilanz (Verkehrszahlen; Veränderungen während des Jahres) Hier wird in der Regel Soll und Haben (S=H) als Spaltenbezeichnung verwendet
    =
    Summenbilanz (Soll und Haben werden jeweils aufsummiert) Hier wird in der Regel Soll und Haben (S=H) als Spaltenbezeichnung verwendet

    Gruß
    hape

  • Die Aufgabe lautet, dass man die Zahlen der Summenbilanz auf die T-Konten übertragen soll (nicht saldieren) und dann einen Abschluss unter Berücksichtigung der Abschlussangaben durchführt. Also die Konten, GUV und SBK

  • Nein es gibt leider kein Beispiel dazu.

    Ich möchte aber nur wissen, was ich als Kontobezeichnung angeben soll. Es ist ja keine Nummer für die Summenbilanz angegeben, wie z.B. für ein EBK.

    Es ist so, dass ich aus der Summenbilanz bei manchen Posten zwei Zahlen, also auf der Aktiv und auf der Passivseite eintragen muss.

    Also wäre AB für Anfangsbestand wahrscheinlich nicht so passend. Wohl eher SB für Summenbilanz.

    Ich hoffe du weisst was ich meine.

  • Hi,

    also ich denke das kannst Du dir aussuchen.

    Es heißt ja:
    Übernehmen Sie die Zahlen der Summenbilanz auf die T-Konten (..............);
    ein Buchungstext hierfür entfällt.

    Ich habe mir angewöhnt Erstbuchungen immer mit "AB" anzugeben und wenn Du dir das Heft
    anschaust siehst Du, dass auch dort bei T-Konten "AB" genommen wird.

    Anbei ein Beispiel (leider bekomme ich aktuell keine Grafik hochgeladen), wie ich das bei mir aufgebaut habe

    S 0210 Grundstücke

    H

    AB1 AB 90.000,00 SB1 9400 90.000,00

    AB1 = Anfangsbuchung1
    AB = Anfangsbestand
    SB1 = Schlussbilanzbuchung1
    9400 = Konto
    ZB wäre Zwischenbuchung
    AA wäre Abschlussaufgabe

    Gruß
    hape