BIL07 Aufgabe 4

  • Hallo und ein frohes neues Jahr,

    die Beispiele in dem Lernheft sind für mich nicht ganz nachvollziehbar.
    Kann mir bitte jemand helfen?

    Aufgabe 4

    Eine GmbH soll in eine OHG formwechselnd umgewandelt werden:

    GmbH- Bilanz (Zahlen in T€)

    Aktiva
    Anlagevermögen 1200
    Umlaufvermögen 600
    1800


    Passiva
    gezeichnetes Kapital 200
    Rücklagen 2500
    Verbindlichkeiten 1100
    1800


    An der GmbH sind beteiligt:
    Ehrmanntraut mit 60 (30%)
    German mit 50 (25%)
    Zimmer mit 90 (45%)

    German scheidet aus. Ehrmanntraut und Zimmer werden Gesellschafter der
    OHG. Außerdem tritt Freyer neu in die OHG ein: Anteil 70. Stille Reserven sind enthalten im Anlagevermögen 100, im Umlaufvermögen 200 und in den Verbindlichkeiten (Rückstellungen) 60.

    Die OHG_Bilanz ist aufzustellen.

    Bin für jeden Tipp sehr dankbar.:)

    Liebe Grüße Jen

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hi,

    also wenn es hier nicht etwas gibt, was in Deinem Lernheft angesprochen wurde (bin nicht sicher z. B. Verlust-Kapitalgesellschaft), muss es ein Fehler sein.
    Wenn jetzt auf der Aktiva 1800 steht und auf der Passiva explizit 3800 stehen würde, wäre das auch glaubhaft.

    Würde ich mal beim Tutor anfragen.

    Meines Erachtens muss die Ausgangsbilanz, in diesem Fall die GmbH, immer stimmen.

    Aber ich lerne auch gerne hinzu.

    Gruß
    hape

  • Hallo Hape,

    also es liegt tatsächlich ein Druckfehler vor, und zwar betragen die Rücklagen 500 und nicht 2500.

    Ich habe nun die folgende OHG Bilanz aufgestellt:

    Aktiva
    Anlagevermögen 1300
    Umlaufvermögen 605
    =1905

    Passiva
    Kapital Ehrmanntraut 318
    Kapital Zimmer 477
    Kapital Freyer 70
    Verbindlichkeiten 1040
    =1905

    An Germann werden 265 ausgezahlt.

    Kannst du bitte mal gucken ob das hinhaut?!? Und meinst du es reicht nur die OHG Bilanz anzugeben oder muss ich die Rechenwege ebenfalls erläutern.

    Danke Hape...LG Jen

  • Hallo
    Ich hätte zu dem Lösungsansatz noch eine Verständnisfrage.
    Warum werden nur 200 € Rücklagen aufgelöst... bzw wie kommt man genau auf diesen Betrag ?

    Danke schonmal für die Antwort

    Lg Tanja

  • Hi,
    sorry, hatte die Aufgabe für einen anderen Beitrag (auch Bil07 A4) gemacht, dort betrugen die Rücklagen 200.
    Habe dies beim anpassen an die neue Aufgabenstellung übersehen.

    Ist auch nur als Vorlage gedacht, bitte unbedingt mit dem Lernheft abgleichen.

    Gruß
    hape