Einsendeaufgaben VWL01 F

  • Hallo alle zusammen,

    ich bräuchte mal wieder Hilfe für meinen Endspurt. VWL war noch nie mein Lieblingsthema, habe aber alle Aufgaben gelöst bis auf die Aufgabe 4, welche lautet:

    Welche wirtschaftliche Entwicklung würde zu weniger steigenden Rentenbeiträgen führen? Bitte begründen Sie Ihre Angaben

    Wer kann mir hierzu ein paar Vorschläge machen, irgendwie komme ich da nicht weiter.

    Eine Idee von mir wäre, geringe Arbeitslosenquote oder steigende Geburtenrate, da dadurch mehr Beitragszahler zur deutschen Rentenversicherung vorhanden wären. Lieg ich da richtig oder ist das der total verkehrte lösungsansatz.

    Liebe Grüße
    Sany

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hi,

    positiver Arbeitsmarkt führt zu weniger steigenden Rentenbeiträgen.
    Je mehr Erwerbstätige die Renten finanzieren, desto gleichmäßiger ist die Verteilung

    Arbeitslosigkeit dämpft das Wachstum des Volkseinkommens. Dadurch werden Steuereinnahmen reduziert,
    die zur Finanzierung der Zuschüsse an die gesetzliche Rentenversicherung benötigt werden.

    Steigende Arbeitsproduktivität bedeutet, dass mit der gleichen personellen Ausstattung ein größeres
    Sozialprodukt erwirtschaftet wird und auch verteilt werden kann.

    Gruß
    hape