1) Hallo, welches Verfahren der Investitionsrechnung sollte/kann bei folgender Datenlage genommen werden?
Ein Weinhandel soll übernommen werden.
Dafür ist ein Investitionsvolumen von 120.000 Euro erforderlich. Dies wird über 6 Jahre abgeschrieben.
Pro Jahr entstehen zusätzliche Fixkosten von 60.000 Euro.
Es handelt sich um eine Geschäftserweiterung. Das bisherige Geschäft umfasst insgesamt drei Geschäftsfelder, eines davon ist Weinhandel.
Darüber lässt sich der voraussichtliche Umsatz von 350.000 Euro/Jahr errechnen. Diesem liegt ein durchschnittlicher Aufschlag von 30 % auf den Einkaufspreis vor.
Der Jahresüberschuss über alle drei bisherigen Geschäftsfelder ist bekannt. Die vorhandenen Daten lasse aber keine konkrete Gewinnberechnung für jedes einzelne Geschäftsfeld zu.
2) Falls der Jahresüberschuss in die Rechnung einzubeziehen ist, muss ich dann vorher noch den kalkulatorischen Unternehmerlohn abziehen?
Vielen Dank für die Unterstützung
Hamster
Investitionen
-
hamster -
8. Mai 2015 um 08:50 -
Erledigt
-
-
Hey Gast!
Hier findest Du die Antworten
Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.