• Hallo,

    hat hier jemand schon das Heft bearbeitet und kann mir eine Hilfestellung geben?
    nr. 3 Erstellen Sie eine konkrete Marketingstrategie mit dem entsprechenden Marketing-Mix für einen Einzelhändler für Bikinis und Strandmoden in einer Großstadt in Deutschland. Gehen Sie hierbei auch auf die Marktforschung ein. Ihre Kreativität ist hier gefragt.

    In wie weit zb. sollte dieser ausgeprägt sein?

  • Hi,

    ich denke, bei dieser Aufgabenstellung sollte es etwas genauer sein, ohne EXI05 zu kennen.

    Ich hatte mal so ein Thema (ca. 6 Seiten) für Schokolade. Hört sich vielleicht viel an, ist im Prinzip aber nur Grundlage.

    Meine Gliederung war:

    • Zielsetzung: unterschiedliche Einflüsse diverse Einflussfaktoren (z. B. Faktoren für Kauf)
    • Motive: Bsp. Schokolade: Essen ist nicht nur Nährstoffaufnahme sondern auch Lebensqualität. Schokolade gilt als Stresshelfer, als Tröster und als Nervennahrung. Deshalb ist Schokolade auch oft eine Selbstbelohnung
    • Kauffaktoren: Preis, Qualität; Name; Verpackung; Marke
    • Marketingorientierung:
    • Marketing Research I (Daten sammeln und aufbereiten)
    • Werbestrategie (Mit den gefilterten Daten aus dem Marketing Research werden Werbestrategien für diverse Zielgruppen definieren)
    • Produktentwicklung (Die Daten aus der Marktforschung, sowie eine Analyse der Unternehmenssituation sind wichtig für die Weiter- bzw. Neuentwicklung von Produkten)
    • Packungsgestaltung (Sie muss im Prinzip zwei Funktionen erfüllen: Transport und Lagerung; Information über Produkt)
    • Produktpositionierung (Im Prinzip soll durch die Produktentwicklung und Packungsgestaltung eine „Unique Selling Proposition (UPS)“ erlangen)
    • Marketing Research II (Produkte, neue und überarbeitete, können bei ihrer Markteinführung positiv oder negativ aufgenommen werden. Um zu testen wie die angepasste Produktpalette auf dem Markt ankommt, werden Markttests durchgeführt)
    • Marktsegmentierung (Vor einer Entscheidung darüber, auf welchen Märkten man tätig sein möchte, gilt es, die Märkte ge-nauer zu analysieren und in Teilmärkte zu unterteilen)
    • Marketingmix (Aufgabenunterteilung in Product, Price, Place, Promotion)
    • Verkaufsförderungsmaßnahmen (Die Verkaufsförderung soll die zum einen die Einführung und zum zweiten das Halten der Produkte im Markt fördern. Z.B. zeitlich begrenzte Aktionen, zusätzliche Kaufanreize)
    • Marketing Research III (Bereits implementierten Maßnahmen (z. B. war Werbemaßnahme erfolgreich, Auswirkung bestimmter Verkaufsförderungen) sollte kontrolliert werden.)


    Gruß
    hape