Informationstechnik oder Informatik (FH)

  • Hi also ich mache gerade die Fachoberschule und beende sie wahrscheinlich mit einem schnitt von 1,9 ( Mathe 2 Physik 2)

    Ich würde gerne Informatik studieren aber die Zunkunftsaussichten soll da ja nich so gut sein deswegen hab ich mich nach einem 2 Fach umgesehen und bin auf Informationstechnik gestoßen.

    Welches ist allgemein besser wenn man langfrisitig denkt? Informatik ist ja ziemlich einseitig und Informationstechnik ist eigentlich son zwischending aus E-Technik und Informatik so wie ich das gelesen habe.

    mfg Loser

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Also dazu kann ich sagen:

    Mein Freund studiert im 4. Semester angewandte Informatik anner Uni. Es ist wirklich super trocken, man hat hauptsächlich Mathe und Physik (Info fällt im Grundstudium fast unter den Tisch). Es ist sehr schwer, und es gibt eine hohe Durchfallquote. (Er hatte bisher viel Glück)

    Mein Bruder dagegen hat Elektrotechnik an der FH studiert. Es ist wesentlich praktischer und interessanter, da man viel mehr Fächer hat, und viel mehr praktisch macht (löten, oder so lustige dinge). Er hat nen Abschluss von 1,3 gemacht (Ist aber auch ein kleines Genie) und arbeitet bei ner Softwarefirma, die irgendwas für Autos und Panzer herstellt. Er programmiert allerdings den ganzen Tag.

    Und als drittes kann ich sagen: Ich arbeite in nem Steuerbüro und ein Mandant von mir ist eine Firma die Mikroteile herstellt. Die suchen wie die bekloppten.

    Praktikas während des Studiums sind immer von Vorteil. Man kann sich da nen breiten Fuß inner Türe einer Firma suchen. Das sehe ich vor allem bei meinem Mandant. Die übernehmen zu 99% ihre Praktikanten und Werkstudenten.

    Hoffe dir etwas helfen zu können.

  • Hi,

    wie schon angemerkt, es sind beides zwei verschiedene paar Schuhe, Informationstechnik ist def. bei der Elektrotechnik angesiedelt, viel mehr technische Zusammenhänge etc. sind gefragt, weniger das abstrakte Denken, je nach Uni oder FH sicherlich auch schwerer durchzukommen als im Bereich der Informatik. Informatik in seiner reinsten Form würde ich heutzutage nicht mehr wählen, dann doch eher etwas spezielleres wie techn. Inf., Bioinformatik oder dergleichen, aber das muss man natürlich auch nach seinen Neigungen entscheiden.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Danke für eure Anworten

    Also so spezielle informatik kann man doch erst nach dem grundstudium wählen also nach den ersten 3 semestern (das wären bei der fh wo ich machen würd tech. medi. Wirtschaft. und noch irgendwas)
    wie sieht es denn mit den chancen nach einem erfolgreichen infostudium aus?

    Informationstechnik in wie weit geht das in die elektrotechnik rein?

  • Zitat

    Original von Loser4ever
    Danke für eure Anworten

    Also so spezielle informatik kann man doch erst nach dem grundstudium wählen also nach den ersten 3 semestern (das wären bei der fh wo ich machen würd tech. medi. Wirtschaft. und noch irgendwas)
    wie sieht es denn mit den chancen nach einem erfolgreichen infostudium aus?

    Informationstechnik in wie weit geht das in die elektrotechnik rein?

    Es gibt sicherlich schon Informatikstudiengänge die zu Beginn an spezialisiert sind, z.B. Medieninformatik oder auch Bioinformatik. Wobei die Unterschiede im GS nicht all zu groß ausfallen dürften. Das Informationstechnikstudium ist meines Wissens nach viel mehr an einem Elektrotechnikstudium angesiedelt als an einem Informatikstudium (s. TU München). Schau' dir einmal das entsprechende Curriculum an deiner Wunschuni an. Du hast eben auch Physik, Chemie, etc., welche du im Informatikstudium eigentlich nicht hast.

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Zitat

    Original von Loser4ever
    Danke für eure Anworten

    Also so spezielle informatik kann man doch erst nach dem grundstudium wählen also nach den ersten 3 semestern (das wären bei der fh wo ich machen würd tech. medi. Wirtschaft. und noch irgendwas)
    wie sieht es denn mit den chancen nach einem erfolgreichen infostudium aus?

    Informationstechnik in wie weit geht das in die elektrotechnik rein?

    Wie schon gesagt, es gibt Studiengänge, die von Beginn an spezialisiert sind (beispiel - FH Südwestfalen/Hagen ab diesem WS Technische Informatik, FH Südwestfalen/Iserlohn praktische Informatik oder FH Dortmund Medizinische Informatik) und es gibt - wie mein Studiengang - die Studiengänge, wo man später wählt, bei mir ab 3. Semester (also noch im Grundstudium).
    Dann gibt es durchaus Informatikstudiengänge, die ein Elektrotechnikstudium als Grundstudium haben (war z.B. bis dieses Semester in Hagen so - Elektrotechnik mit Schwerpunkt technische Informatik, in Bochum ist es wohl immer noch so, dass das Grundstudium mehr auf Elektrotechnik abzielt) und es gibt eben Informationstechnik in verschiedenen Richtungen (Meschede - Informations-/Kommunikationstechnik, Dortmund mit Fachrichtung Medientechnik usw.).

    Die Unterschiede an den einzelnen FHs können riesig sein....... Informatik != Informatik, leider - macht das ganze ziemlich unübersichtlich.

    Informationstechnik geht ziemlich stark in die Elektrotechnik rein, ist halt ne Schnittstelle zwischen Informatik und Elektrotechnik.

    Ich kann dir eigentlich nur raten, dir so viele Studienordnungen/DPOs/Curricula wie möglich zusammenzusuchen und genau die Inhalte zu vergleichen. Wo wird was gelehrt, welche Spezialisierungsmöglichkeiten bestehen usw. Die "reine" Informatik wird an vielen FHs heute nicht mehr gelehrt (an den meisten zumindest), es sind schon meist Anwendungsgebiete wie techn. Informatik, praktische Informatik, angewandte Informatik.......

    Die Chancen kannst du vorher NIE wissen, das geht hin und her - und man sollte sich sowieso nie von seinen Chancen leiten lassen. Dazu ist das ganze Feld auch zu breit, viele Berufe (wie z.B. Programmierer) können aus vielen Studiengängen heraus ergriffen werden.

    Gestern standen wir noch am Abgrund, heute sind wir ein gutes Stück weiter

  • Ich habe auch vor Informatik zu studieren. Wieso denkst du sind die Zukunftsaussichten für diese Richtung nicht gerade rosig? :(

    Gruß, hybrid