Praktischer Sinn der Kapitalmarktgerade

  • Könnte mir jemand die praktische Bedeutung der Kapitalmarktgerade als Tagente der Transformationskurve erklären?

    Die Kapitalmarktgerade zeigt ja die Umwandlung von Gegenwartskonsum C0 durch Verzinsung in Zukunftskonsum C1 an. Doch wieso lege ich sie im Tangentialpunkt an der Transformationskurve an, und vor allem, wie spiegelt sich die Kreditaufnahme und alles dann in einem praktischen Beispiel wieder?

    Vielen Dank im voraus.

    (Hab das alles nur als NTW für Maschinenbau, bitte also von alzu komplexen Darstellungen abzusehen ;) )

  • Soviel ich verstanden habe, geht es um die Fischers Separation.
    Über Tangengentialpunkt der beiden Kurven ergibt sich ein optimaler Konsumplan -> dadurch auch ein Investitionsplan. Der Trick vom Fischer war, dass Du das ohne Kenntnis von persönlichen Preferenzen (ohne Erstellung von Indifferenzkurven) bestimmen kannst. Aber aufpassen - das gilt nur für die Situation des vollkommenen Marktes.