maximal zu schöpfende Buchgeldmenge

  • Hi,

    dann will ich mal meinen ersten Beitrag gleich als Frage nutzen.


    Aufgabe:
    In einer Stadt sind 100.000€ Geldeinheiten im Umlauf. Drei Viertel diese Geldes wird auf Konten einer Bank eingezahlt. Die Kassenreserve beträgt 16%.
    Ermitteln Sie die maximal zu schöpfende Buchgeldmenge unter der Voraussetzung, dass das Geld in keinem Fall bar abgehoben wird.


    Hab leider keinerlei Ahnung, wie ich da auf das Ergebniss kommen könnte.
    Grundsätzlicher Tipp, wie ich bei so einer Aufgabe auf das richtige Ergebniss kommen, wäre nett.


    Gruss
    mercany

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Stichwort: multiple Geldschöpfungsmultiplikator

    Um dir das an einer schönen Grapfik zu erläutern.

    Formel: M = [ (c + 1) / (c + a) ] x Sichtguthaben

    ...wobei c die Bargeldneigung (in deinem Fall 0) und a für den Reservesatz (in deinem Fall 10%=0,1) darstellt.

    Falls du weitere Erläuterungen brauchst, meld' dich einfach noch einmal.


    Best Regards,
    Chris

    Zitat von John Maynard Keynes:

    "Solange die Nationalökonomen leben, nimmt niemand von ihnen Notiz, und wenn sie tot sind, richten sie großen Schaden an." :D