direkte Rentabilität bei Computerarbeitsplätzen im Verwaltungsbereich ermitteln

  • Hallo,

    habe ein Problem bei meinem Fernstudium. Ich finde keine Antwort auf die Frage:
    "Computerarbeitsplätze im Verwaltungsbereich können sehr produktiv sein.
    Ist dabei auch eine direkte Rentabilität ermittelbar?"

    Kann mir bitte einer helfe?
    Danke Didi

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Produktivität ist nicht "Gleichzusetzen" mit Rentabilität........vordergründig wird hier die Zeitersparnis, der Mehrwert und die Arbeitserhöhung im Fokus stehen.

    Du könntest natürlich jeden vorherigen, ohne computeruntestützen Arbeitsauiftrag in Abläufe darstellen und diese dann mit Zeiten auffüllen. Wenn Du dies hinter Dir hast, mache das gleiche nocheinmal, nur jetzt mit der Unterstützung des Computers am Arbeitsplatz. Setze nun jdem Zeitwert einen Faktor x, also Euro-Betrag dagegen, dann hast Du ein Spiegel der Rentabilität, sofern (verzeih mir den Seitenstecher) man in der Verwaltung von Rentabilität sprechen kann.

  • Hallo,

    ich danke Dir erst einmal für Deine schnelle Antwort.

    Ich glaube nicht, daß ich in ca. 10 Minuten, in denen ich die Aufgabe lösen müßte, so einen Rechnenaufwand herzaubern soll.

    Ich überlege jetzt, da mir nicht viele Formeln bereitstehen, die Rentabilitäts-Formel im speziellen die Umsatzrentabilität (=Gewinn/Umsatzt*100) so umzustellen, daß ich eine Kostenrentabilität (=Gewinn/Kosten(Verwalltungsbereich)*100) bekomme.

    Ist das überhaupt noch eine Formel der Rentabilität oder habe ich damit das Thema total verfehlt?

    Grüße Didi

  • Also Kostenretabilität geht ja mal gar nicht ;) Bei Rentabilitäten geht es um Renditen und Mehrwerte, eine Rentabilität für Kosten zu berechnen ist total sinnlos, da Kosten niemals gewinnbringend sind. Im Endeffekt berechnest du mit deiner Formel nur den Anteil des Gewinns an den Kosten, nicht gerade aussagefähig.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Hm ja was ist denn jetzt ein möglicher Lösungsansatz, ich hab nämlich die Aufgabe zur nochmaligen Bearbeitung zurückbekommen, nur habe ich keine Ahnung was sich mein Fernlehrer so vorstellt. Bin für jegliche Hilfe dankbar.

  • Es ist keine Rentabilität ermittelbar, da kein Gewinn vorliegt.
    Das stimmt, ist aber nun wirklich für eine Erklärung zu knapp.WIESO liegt denn hier kein Gewinn vor? => Es geht um einen Arbeitsplatz in der Verwaltung und dort wird definitionsgemäß kein direkter Beitrag zum Betriebsergebnis erzielt. Somit wäre allenfalls eine indirekte Rentabilität festzustellen.

    Hoffe Dir ist damit geholfen habe dafür 7 von 10 Punkten bekommen war nicht ausführlich genug.

  • Na so sind die Lehrer wohl unterschiedlich, bei mir hat es mit der knappen Erklärung zu voller Punktzahl für die Aufgabe gereicht!

    Gruß
    Piwi_26

  • Es ist keine Rentabilität ermittelbar, da kein Gewinn vorliegt.
    Das stimmt, ist aber nun wirklich für eine Erklärung zu knapp.WIESO liegt denn hier kein Gewinn vor? => Es geht um einen Arbeitsplatz in der Verwaltung und dort wird definitionsgemäß kein direkter Beitrag zum Betriebsergebnis erzielt. Somit wäre allenfalls eine indirekte Rentabilität festzustellen.

    Hoffe Dir ist damit geholfen habe dafür 7 von 10 Punkten bekommen war nicht ausführlich genug.




    Hallo alle zusammen,

    auch ich habe sehr lange an der Beantwortung genau dieser Frage in BWG02 gehangen. Eure Antworten und Beiträge sind sehr hilfreich. Vielen Dank und weiterhin viel Erfolg.