Winfo-Student aus Bocholt (FH Gelsenkirchen)

  • Hallo!

    Ich habe mich heute hier neu angemeldet und möchte mich nun auch etwas näher vorstellen.

    Wie mir schon in einigen anderen Mitgliedervorstellungen aufgefallen ist, bin ich also doch nicht der einzige Student, der schon relativ alt ist. In wenigen Monaten werde ich bereits 35.

    Vor knapp 3 Jahren habe ich mich doch noch für ein Studium entschlossen, aus einer längeren Arbeitslosigkeit heraus.

    Vor Jahren habe ich mal Industriekaufmann gelernt, war nach der Ausbildung auch noch längere Zeit in diesem Beruf tätig. Nur leider erwischte ich eine Firma, in der ich mehr oder weniger nur als Schreibkraft, für Ablage und Telefondienst eingesetzt wurde. Außerdem wurde ich dort wie ein Lehrling behandelt, durfte keine eigene Meinung haben, keine Eigeninitiative war gefragt etc., jeder Mitarbeiter dieses kleinen Unternehmens hatte Vorgesetztenstatus mir gegenüber, kurz gesagt ich war ziemlich gefrustet damals.
    Die Suche nach einer neuen Stelle gestaltete sich schwieriger als ich dachte. Außerdem wollte ich mehr als nur Büroangestellter sein, ich interessiere mich schon seit langem für Computer. Die Anwendung meiner PC-Kenntnisse waren in meinen bisherigen Unternehmen nicht gefragt, da dort noch viel "zu Fuß" gearbeitet wurde oder mit sehr veralteten Systemen.

    So habe ich mich fürs Winfo-Studium entschieden, denn hier kann ich meine Neigungen in der Wirtschaft (durch meine kaufmännische Erfahrung) und Informatik (PC-Kenntnisse und Interesse) miteinander kombinieren. Und dass die Hochschule in Heimatnähe ist, ist auch praktisch.

    Allerdings haben sich einige Hürden herausgestellt. Vor allem Mathe, Statistik und VWL bereiten mir derzeit noch Schwierigkeiten. Denn wenn man 15 Jahre kein Analysis mehr gehabt hat, und damals auch nur im Grundkurs mit mittelmäßigen Noten, dann ist das schon sehr schwierig. Lineare Algebra, z.B. den Gauß-Algorithmus und die lineare Optimierung, hatten wir damals gar nicht!

    Und die Programmierung ist noch eine Hürde. Ich fing mit BASIC an, als die jüngsten meiner Kommilitonen gerade erst geboren waren. Auf dem C64, und dessen Handbuch war wirklich kinderleicht zu verstehen. Am Ende meiner Schulzeit musste ich in PASCAL programmieren, was ich auch recht einfach fand. Aber mit JAVA habe ich es bisher noch nicht so. Wer eine IT-Ausbildung hat, ist klar im Vorteil. So strukturiert wie in BASIC und PASCAL ist es leider nicht mehr, irgendwie fehlt auch der "rote Faden", und die Übungsaufgaben sind auch eher weniger aus der kaufmännischen Praxis.

    Dagegen fiel mir BWL, Rechnungswesen und Englisch ziemlich leicht. Praxisnähere Informatikfächer wie Datenbanken oder Winfo Einführung ebenfalls.

    Ich hoffe, hier in Zukunft auch ein paar hilfreiche Tipps zu meinen "Problemfächern" zu finden, und vielleicht kann ich auch anderen mit meinen (auch Lebens-) Erfahrungen hier und da mal weiterhelfen. Was ich bis jetzt so gelesen habe, finde ich sehr interessant.

    Viele Grüße
    Michael

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hi Michael,

    herzlich Willkommen bei uns im Forum. Wünsche dir hier viel Spaß und eine gute Zeit. Ich denke wir werden dir bei all' deinen Problemen sicherlich gut helfen können, dafür sind wir ja auch da ;) Hau' rein!

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Michael,

    schön das Du den Weg zu uns gefunden hast. Ich wünsch dir eine schöne Zeit hier im Forum.

    Viele Grüße

    Jens

    Wie man Fragen richtig stellt!


    https://www.dealfuchs.info/ - Deal Fuchs findet für dich die besten Angebote und Schnäppchen im Internet. Täglich neue Deals aus allen Kategorien. Wir durchsuchen das Internet nach den besten Preisen und Rabatten, damit du garantiert kein Schnäppchen verpasst.

  • Hallo Kollege :)

    Zu Statistik würde ich dir evtl. "Josef Puhani" empfehlen.
    Er ist bei uns in LU an der Fh Dozent und liefert eine durchaus brauchbare Vorstellung zu der er ein entsprechendes Buch publiziert hat.

    - Statistik, Einführung mit praktischen Beispielen, 10. Auflage, ISBN 3-89694-433-9
    - Kleine Formelsammlung zur Statistik, 6. Auflage, ISBN 3-89694-271-9

    Zu Java kann ich u.a. rororo #19898 "Grundkurs Computerpraxis JAVA-Applikationen" empfehlen. Aus der Reihe NittyGritty gibt es ebenfalls SEHR GUTE Bücher für Einsteiger (haben mich durch 3 Semster Java gebracht)

    Mathe ist eigentlich vieweg-Verlag Die Bücher von Hr. PABULA empfehlenswert da recht ausführlich herangeführt wird.

    Hoffe dir damit geholfen zu haben.

    MFG

    Michael