• Hi!

    Ich möchte gern Int. Management studieren und habe evtl. die Wahl zwischen der Uni in Flensburg und der Fh in Osnabrück. Kann mir einer so pauschal sagen, welche Wahl im Hinblick auf die Hochschulart besser wäre? FHs sind ja eher praxisnäher, die Uni-Absolventen sollen angeblich eher genommen werden, weil die während dem Studium selbständiger sein müssen. Von der Länge her wären beide gleich (6 Sem, inkl. 1 Auslandssem., BA). Habt Ihr Tipps?

    Lieben Gruß,
    Maja

  • Naja, altes Leid. Benutze einmal die Suchefunktion dort gibt es ja schon massenhaft Threads zum Thema. Kurz einmal meine Meinung, will mich da wieder gar nicht so lange auslassen. Zu den beiden Hochschulen kann ich dir jedenfalls nichts erzählen. Zur praxisnähe. Naja, die FH ist es im Wirtschaftsbereich sicherlich nicht, außer du besuchst eine Private. Du hast auch in beiden Studiengängen wie du siehst keine Praxisphasen, d.h. das ist schon einmal identisch. Hinblicklich der Professoren sollte man mMn auch nicht urteilen, bloß weil an der FH teilweise LB's arbeiten, die also nur 2-3 Tage an der Hochschule sind vermitteln sie noch lange keine Praxisnähe. Universitätsabsolventen werden derzeit in diesem Bereich sicherlich bevorzugt. Gerade im Bereich International Management würde einem das selbige Wahlfach an der Uni Mannheim wohl genauso viel Spezielles bzgl. des selbigen Studiums vermitteln wie an einer FH im gesamten Durchlauf, um es einmal überspitzt auszudrücken. MMn wird der Wirtschaftswissenschaftler im Normalfall an der Universität besser ausgebildet als an einer Fachhochschule, diese haben einfach viel mehr im technischen Bereich ihre Stärken. Wäre ich vor der Wahl gestanden, hätte ich jedenfalls die Universität bevorzugt, aber natürlich nicht um jeden Preis, wenn jetzt z.B. Flensburg wirklich schlecht ist, dann müsste man es sich nochmals überlegen.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage