Kapitalstruktur / Rentabilitäten

  • Hallo! Hoffe mir kann jemand helfen.

    Die aufbereiteten Bilanzen der Chemix AG für zwei aufeinanderfolgende Abrechnungsperioden 2002 und 2001 weisen die folgenden Zahlen (in T€) aus:

    Aktiva 2002 2001 Passiva 2002 2001

    Sachanlagen 1.660 1.420 gez. Kapital 1.400 1.000
    Finanzanlagen 260 200 Kapitalrücklagen 150 110
    Vorräte 1.200 1.550 Gewinnrücklagen 250 150
    Forderungen 600 310 Rückstellungen 80 60
    fl. Mittel 280 120 Langfr. Verbindlichk. 1.600 1.230
    Kurzfr. Verbindlichk. 410 1.020
    Bilanzgewinn 110 30

    a) Ermitteln Sie für beide Jahre den sogenannten Grad der finanziellen Unabhängigkeit und vergleichen Sie das Ergebnis mit der Realität.
    - Habe für 2002 45% und für 2001 35% raus! Richtig??? Wie vergleiche ich dieses mit der Realität?
    b) Worauf ist die veränderte Kapitalstruktur des 2002 im Vergleich zum Jahr 2001 zurückzuführen?
    - Kauf von Sachanlagen
    Mehr fällt mir nicht ein.
    c) Worin liegt die Bedeutung der veränderten Kapitalstruktur für das Unternehmen???

    Rentabilitäten:

    Ich muss die R. des EK, des GK und des Umsatzes berechnen:

    Sachanlagen 800.000, Finanzanlagen 200.000, Rohstoffe 120.000, Unf. Erzeugnisse 80.000, Fert. Erzeugn. 320.000, Forderungen 770.000, Wechsel (bundesbankfähig) 17.000, Wechsel (nicht bundesbankfähig) 5.000, Kasse 2.000, Postbank 3.000, Bank 120.000, Wertpapiere 40.000
    Passiva:
    gez. Kapital 1.000.000, Kapitalrücklage 200.000, Gewinnrücklagen (gesetzl. Rücklage 97.000, satzungsgem. Rücklage 15.000, andere Gewinnrücklagen 25.000) Rückstellungen 140.000, Hypothekenschulden 350.000, Bankschulden (kurzfristig) 40.000, Verbindlichkeiten 480.000, Jahresüberschuss 130.000

    Anmerkungen:
    der eiserne Bestand der Rohstoffe = 20%, eiserne Bestand der unf. und fertigen Erzeugnisse = jeweils 30%, 400.000 von den Forderungen sind kurzfr. nicht verflüssigbar.
    Rückstellungen sind zu 50% kurzfristig
    Verwendung des Jahresüberschusses:
    -gesetzliche Gewinnrücklage ist zu bilden (????)
    -dividende = 7,5%
    -eventueller Restgewinn ist auf das Jahr 2002 vorzutragen

    GuV:
    Erträge 2.130.000 (darin enthaltene Umsatzerlöse 1.800.000, darin enthaltene außerordentliche Erträge 80.000)
    Aufwendungen 2.000.000 (darin enthaltene außerordentliche Aufw. 164.000, darin enthaltene Fremdkapitalzinsen 200.000)

    a) Liquiditätsgrad I bis III
    I=31,69%, II=94,07%, III=158,14% Richtig???

    b) Rentabilität des EK, des GK und des Umsatzes!
    (Ich kenne die Formeln, komme aber auf kein Ergebnis, also bitte nicht nur die Formeln aufschreiben, sondern die genauen Zahlen, DANKE)

    Ich weiß, dass diese Aufgaben ziemlich lang sind, aber bitte versucht es doch einmal. Wäre euch sehr dankbar!

    Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie andere mich gerne hätten.

  • Hi,

    vielleicht schaffe ich es heute noch sie mir einmal anzusehen, aber wohl eher Montags. Musst dich noch ein bisschen gedulden ;) Ich werde mich jedenfalls zu Wort melden.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Hi,

    anbei mein Vorschlag. Etwas ausführlicher, sehr oft geht es um Definitionsfragen, gerade bei den Formeln gibt es etliche Abweichungen in der Literatur. Beim nächsten mal gibts nicht mehr so einen langen Lösungvorschlag ;) Die Aufgaben sollten sich aber trotzdem mit einen anständigen Buch in Eigenregie lösen lassen.

    Gruß
    Markus