PMC01 Aufgabe 4 b) Entwicklung eines Personalmarketing Konzeptes

  • Hallo zusammen,

    ich hänge gerade bei PMC01 Aufgabe 4b) und mir fehlt hier ein Anstoß - Vll könnt ihr mir helfen?

    Die KMI GmbH ist ein international tätiges mittelständisches Unternehmen der Kommunikations-, Mess- und Informationstechnik mit rund 3.500 Mitarbeitern weltweit, davon drei Viertel in Deutschland. Der Anteil der Mitarbeiter mit Studium steigt dabei stetig. Aufgrund der demografischen Entwicklung und des zunehmenden verschärften Wettbewerbs vor allem um Nachwuchsingeneure wird es für das Unternehmen immer wichtiger, dass die relevanten Zielgruppen das Unternehmen schon frühzeitig als attraktiven Arbeitgeber kennen lernen. Um weiterhin zukunfts- und wettbewerbsfähig zu bleiben, wird von der Personalabteilung über ein systematisches Personalmarketing nachgedacht, das verstärkt den Bereich Hochschule, internationale Aspekte sowie Instrumente der Mitarbeiterbindung berücksichtigen soll.

    b) Entwickeln Sie ein entsprechendes Konzept für das Hochschulmarketing, das auch international ausgerichtet ist.

    Die Aspekte für internationales Personalmarketing kenne ich... Auch das ich bei Hochschulmarketing Hochschulmessen, Auslandspraktika, Werkstudententätigkeiten und Verbundstudium anbieten soll. Und Instrumente der Mitarbeiterbindung kenne ich auch, aber wie soll nun das Konzept aussehen?

    Wäre super, wenn mir jemand 1 - 2 Denkanstöße geben kann.

    VG

    Sven

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Schau mal, ob Dir folgendes hilft

    Geeignete Einzelinstrumente sind äußerst vielseitig und lassen sich differenzieren.

    direkt an Studenten gerichtet

    • Inlands- und Auslandspraktika
    • Betreuung von Diplomarbeiten
    • Werkstudententätigkeiten
    • Finanzielle Unterstützung beim Studium
    • Allgemeine Betreuungsangebote
    • Auslegen von Informationsmaterial

    unmittelbar an die Absolventen gerichtet

    • Trainee-Ausbildungen
    • Promotionen


    Kontakt durch die Hochschule vermittelt

    • Aushänge am schwarzen Brett
    • Anzeigen in Hochschulmedien
    • Unternehmenspräsentationen an der Hochschule
    • Teilnahme an Hochschulveranstaltungen
    • Mentorenprogramme
    • Ausschreibung von Wettbewerben
    • Stiftung von Preisen, Stipendien


    Da sich Hochschulmarketingmaßnahemen eher über einen langen Zeitraum erstrecken und dazu während des Studiums ansetzen,
    ist zu einer langfristigen Planung zu raten.

    Dabei sollte die Personalplanung die Trends in der konjunkturellen oder der demographischen Entwicklung betrachten.
    Wichtig sind die Entwicklung der relevanten Studentenzahlen und Entwicklungen der Hochschulpolitik.

    Listen Sie die Studiengänge/Fachrichtungen auf, die Sie als Grundlage Ihrer wichtigsten Positionen benötigen

    Bei der Auswahl der Hochschule sollte beachtet werden:

    • Nähe zur Firma, Ressurcen und Maßnahemn sind besser zu steuern
    • gibt es bestehende Kontakte
    • fachliche Qualifikation


    Als Zusammenfassung:

    • Welche Fachrichtungen benötige ich in meinem Unternehmen?
    • Welche Fachhochschulen bieten diese an?
    • Welche Studenten will ich ansprechen?
    • Wer ist mein Kooperationspartner vor Ort?
    • Wie viel Budget steht mir zur Verfügung?
    • Welche Werbemöglichkeiten kann ich nutzen?


    Gruß
    hape