MAR29 Aufgabe 1

  • Hallo, guten Abend,

    vielleicht könnte mir jemand bei der folgenden Aufgabe vom Lernheft MAR29 weiterhelfen. Den Rest hätte ich wohl gelöst, aber bei Aufgabe 1 weiß ich einfach nicht wo ich anfangen soll. Die Aufgabe lautet so:

    Unternehmen X hatte 2008 einen Umsatz von 500 Mio €. In diesem Jahr erzielten alle Konkurrenten zusammen 900 Mio € Umsatz. Der größte Wettbewerber von X kam dabei auf 250 Mio € Umsatz. Marktforscher haben das Potenzial des Marktes von X auf die Höhe von 2 Milliarden € geschätzt. X bewegt sich in einem Markt, der jährlich etwa um 15% wächst.

    Nun soll berechnet werden:
    a) Marktanteil von X
    b) der relative Marktanteil von X
    c) Die Höhe des Ausschöpfungsgrades des Marktpotenzials
    d) Die Positionen von X und des größten Konkurrenten sollten in eine BCG-Matrix grafisch eingetragen werden.

    Die Formeln würden lauten:

    Marktanteil: Absatz od. Umsatz/ Marktvolumen: Absatz/Umsatz

    Ausschöpfungsgrad: Marktvolumen: Stückzahl/Umsatz durch Marktpotenzisl:Stückzahl/Umsatz

    Relativer Marktanteil ??

    Matrix ?

    Wie komme ich denn dahin, damit ich überhaupt eine Formel anwenden kann ? Umsatz war von 2008 ?

    Würde mich sehr über Hilfestellungen freuen !

    Vielen Dank !

  • Hi,

    nur als Hilfestellung:

    Relativer Marktanteil = Eigener Umsatz / Umsatz des stärksten Konkurrenten *100
    =>500 Mio € / 250 Mio € * 100

    Marktanteil = Eigenes Absatzvolumen / Marktvolumen * 100
    => 500 Mio € / 900 Mio € * 100

    Ausschöpfungsgrad = Marktvolumen / Marktpotenzial
    => 900 MIo € / 2.000 Mio € * 100

    Am besten mit Excel:
    Für die BCG-Matrix benötigt du den Relativen Marktanteil von X (500/250) und dem größten Konkurrenten (250/500).
    Dann noch die Steigerung, hier gleich 15%. Im Prinzip für beide.
    Und ein Blasen Diagramm.
    Die Darstellung:
    X-Achse = "Relativer Marktanteil"
    Y-Achse = "Marktwachstum"

    Blase = Umsatzanteil
    => Beide haben zusammen 750 Mio € Umsatz; Für X = 500*100/750 = ca. 66,7%; Wettbewerber = 33,3%

    BCG_Matrix.jpg

    Grafik anklicken, zum vergrößern. Schau mal, ob Du das mit Deinem Lernheft vergleichen kannst.

    Gruß
    hape