ESA PWI02-XX1-K18

  • Hallo zusammen,

    ich bin jetzt bei der ESA von PWI02-XX1-K18 angelangt und wollte meine Lösungen zu Aufgabe 2 im Forum vergleichen.
    Leider bin ich auf 2 verschiedene Lösungen gestoßen, die von verschiedenen Fernschulen auch unterschiedlich als richtig bewertet wurden.
    Jetzt bin ich einigermaßen verunsichert.

    Nur zur Erinnerung Aufgabe 2:
    Für die Bearbeitung eines Auftrages mit 300 Stück fielen folgende Daten an .....

    Kann mir jemand schreiben welches Endergebnis bei der HAF als richtig bewertet wurde T = 6.466,95 min (die Wartezeit wird nicht mit dem Leistungsgrad berechnet)
    oder T = 6.574,95 (hier wird auch auf die Wartezeit der Leistungsgrad berechnet)

    Ich wäre euch sehr dankbar für eine Hilfestellung

    Liebe Grüße Kerstin

  • Hallo,

    erst mal danke für die Antwort.
    Die Aufgabenstellungen sind allerdings identisch. Hier ist nur die Frage :
    Wird die beinflussbare Haupttätigkeitszeit und die beeinflussbare Nebentätigkeitszeit erst mit der Wartezeit addiert zur Grundzeit und anschließend der Leistungsgrad auf die Gesamtzeit berechnet:

    tg ist = ttb+ttb+tw = 8 min+ 5min+1 min = 14 min
    tg soll = Leistungsgrad * Istzeit(tg ist) / 100 = 130 * 14 / 100 = 18,2 min

    oder werden die beeinflussbaren Tätigkeitszeiten addiert, mit dem Leistungsgrad multipliziert und erst im Anschluss die Wartezeit dazugerechnet:

    tg ist = ttb + ttb = 8 min + 5 min = 13 min
    tg soll = Leistunggrad * tg ist / 100 + tw = 130 * 13 / 100 + 1 = 17,9 min

    Für mich wäre es eigentlich logisch wenn nur die beeinflussbaren Tätigkeitszeiten einem Leistungsgrad unterliegen, denn die Wartezeit ist vom Leistungsverhalten der Arbeitskraft ja nicht beeinflussbar.

    Kann dazu vielleicht jemand weiterhelfen?
    Danke Kerstin

  • Hi,

    der Leistungsgrad führt zu einer Beeinflussung der Haupt- und Nebenzeit einer Vorgabezeit.
    Wartezeiten gehen mit 100 % in die Grundzeit ein.
    Als Grundzeit wird die Zeit bezeichnet die zur Durchführung der eigentlichen Tätigkeit benötigt wird.
    Sie besteht aus der Tätigkeits- und der Wartezeit

    Berechnung ist dann :

    Tätigkeitszeit (T1) (Haupt/Neben) für 100% berechnen = 13,0 min/Stk
    Tätigkeitszeit (T2) (Haupt/Neben) für 130% berechnen = 130% * T1 / 100% => 16,9 min/Stk
    + Wartezeit (TW) 1,00 min Stück

    => Grundzeit T2 + TW = 17,9 min/Stück

    Mit diesem Ergebnis musst Du dann weiterrechnen

    Gruß
    hape

  • Hallo HaPe,

    danke für die prompte Reaktion.
    Also doch schon so wie ich es mir gedacht hatte, die Wartezeit unterliegt nicht dem Leistungsgrad.
    Ich werde es jetzt so einsenden. Bin gespannt was rauskommt!

    LG Kerstin