Arbeitslosenquote als Indikator für die Vollbeschäftigung

  • Ich habe mir zu der folgenden Aufgabenstellung schon ein paar Punkte zusammengeschrieben, aber vielleicht könnt ihr mir noch einige Anregungen dazu geben:

    1) Beschreiben Sie die Arbeitslosenquote als Indikator für die Erreichung des Vollbeschäftigungsziels in Deutschland. Wie schätzen Sie diesen Indikator ein?

    2) Erläutern Sie die Aussage: "In Krisenzeiten weist die Arbeitslosenquote die Beschäftigungslosigkeit zu niedrig aus."

    3) Welche Kosten entstehen durch die Arbeitslosigkeit in einer Volkswirtschaft?

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • 2) Erläutern Sie die Aussage: "In Krisenzeiten weist die Arbeitslosenquote die Beschäftigungslosigkeit zu niedrig aus."

    Nicht nur in Kriesenzeiten auch in normalen Zeiten ist die Arbeitslosenquote niedriger als die tatsächliche Zahl der Beschäftigungslosen.
    Das Statistische System zählt alle nicht mit die derzeit in Fortbildungsmaßnahmen oder Ähnliches Ausgegliedert sind, Personen die noch keinen Anspruch auf Versicherungsschutz genießen melden sich zum Teil nicht beim Arbeitsamt, Schulabgänger, Studienabgänger, Personen nach der Kindererziehung (z.B. Man will wieder Arbeiten wenn die Kleinen in die Schule kommen - hat daher in den letzten Drei Jahren nicht 360 Tage lang versicherungspflichtig gearbeitet)
    Personen die in der Sozialhilfe waren waren bislang nicht berücksichtigt inwieweit sich das durch Hartz IV wirklich geändert hat weiß ich nicht.
    Generell wird Übergangsarbeitslosigkeit von wenigen Tagen/ Wochen zum Teil nicht gemeldet, sprich Ende Beschäftigung A 15.03 Beginn Beschäftigung B 01.04!
    Die Beschäftigten in Auffanggesellschaften die durch den Ehemaligen Arbeitgeber vermittelt werden sollen werden nicht gezählt obwohl auch diese defacto ohne Beschäftigung sind.
    Also ziemlich viel zu diesem Punkt!


    3) Welche Kosten entstehen durch die Arbeitslosigkeit in einer Volkswirtschaft?

    Zunächstmal muß die Solidargemeinschaft für die sozialen Sicherungssysteme aufkommen. Die Arbeitslosen beziehen Arbeitslosengeld, wobei hier teilweise ein Bundeszuschuss aus Steuermitteln gezahlt werden muss.
    Die Personen zahlen keine Steuern (Steuerausfälle), sie konsumieren weniger (wieder Steuerausfälle MWSt, Bagatellsteuern).

    Kiva.org — Loans that change lives
    Make a small loan, make a big difference — Check out Kiva to learn how!