Bilanzrechnung

  • Hi,

    das Ganze passt wohl besser in den Rechnungswesenbereich :falschesForum:

    a)

    50 + 10 + 10 +10 = 10 + 40 + 20 + 10

    80 = 80

    So, der Beweis steht ;)

    b)

    AV Jahr 1 - AfA = 500 - 50 = 450

    AV Jahr 2 = 550

    550 - 450 = 100 => Investitionen ins AV

    c)

    Ich würde sagen aus der Senkung des Forderungsstocks i.H.v. 20, der Aufnahme des Darlehens i.H.v. 40 und 60 aus den Umsatzerlösen. Keine Ahnung, wie es genau zu verstehen ist.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Die Aufgabe lässt sich dadurch lösen, dass man konsequent die Bewegungsbilanz aufstellz und alle 4 dazu gehörende Schritte durchführt:


    1.Schritt: Salden der Bilanzposten bilden

    2. Schritt: Minderungen auf die andere Seite bringen

    spätestens hier steht die Zahl 80 zu buche

    und somit ist Frage a) bereits gelöst (natürlich reicht auch die mathematische Form der Darstellung)

    3. Scjritt: Die Abschreibungen auf die Sachanlagen (in Höhe von 50) berücksichtigen (damit ist der Großteil von Frage b) gelöst)

    4. Schritt: Die rechte Seite nach Finanzierungsgesichtspunkten sortieren


    absteigend: Außenfinanzierung
    - Darlehen
    Innenfinanzierung
    interne Eigenfinanzierung
    - Gewinn
    Finanzierung aus freigesetztem Kapital
    - Rücklage
    -Abschreibung
    Umfinanzierung
    (Minderung der Aktiva)
    - Forderungen

    Im 4. Schritt muss Dein Ergebis

    130 / 130 sein (Im engeren Sinne der Fragestellung ist die Finanzierung folgende: Darlehen 40 / Abschreibung 50 / Gewinn 10)


    ...................................................

    Ich hätte eigentlich auf eine solch späte Antwort verzichtet, wenn diese Frage nicht noch ein paar mal hier im Thread auftauchen würde.

    ...................................................

    Und noch etwals: SGD Darmstad und ILS Hamburg verwenden zu 60 % die gleichen Fragen. Also schaut doch erst mal nach was sgd-Mitglieder bereits geantwortet haben, bevor die ILS`ler die gleichen Fragen noch einmal einstellen.