Gründung einer AG

  • Hallo ich hoffe auf Eure Mithilfe bei folgender Aufgabe:
    Ich hab keine Ahnung wie ich die lösen soll:

    Es wird eine AG gegründet, gekennzeichnetes Kapital 4 Mio.

    Der Gesellschaftervertrag sieht folgendes vor:
    Ausgabe der Aktien zu 115 (Nennwert 100)
    Einzahlung der gesetzlichen Mindesbeiträge aufs Bankkonto, da die Fabrikanlagen
    erst allmählich gebaut werden. Genehmigtes Kapital 1 Mio.

    Gründungskosten 150.000

    Nehmen Sie die Gründungsbuchungen vor!

    Ich hoffe Ihr habt ein paar Tipps für mich!!!!!!!

    :)

  • Hallo Petra,

    hast Du zu dieser Aufgabe mal eine Lösung erhalten. ich hadere mit dem genehmigten Kapital, ansonsten denke ich die Aufgabe lösen zu können. Nur weiß ich eben nicht, was mit diesem genehmigten Kapital ist. Wäre toll, wenn Du da einen Tip für mich hättest.

  • Was für nen Tip brauchst du denn? Hast du ne konkrete Frage zu einer bestimmten Buchung? Wäre schon besser als einfach so die komplette Aufgabe in den Raum zu stellen!

  • Hallo Leute

    gibt es hier niemanden der eine Idee für diese Aufgabe hat?
    Oder vielleicht kann mir ja jemand helfen.

    Lösungsvorschlag
    Ford. gegenüber Aktionären >>> 4.600.000
    an Gezeichnetes Kapital >>> 4.000.000
    an Kapitalrücklage (Agio) >>> 600.000

    Bank >>> 1.000.000
    an Einbringungskonto >>> 1.000.000

    Verlustvortrag >>> 150.000
    an Bank >>> 150.000

    Gründungsbilanz:
    Aktiva

    Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital >>> 3.600.000
    Guthaben bei Kreditinstituten >>> 850.000

    Passiva

    gezeichnetes Kapital >>> 4.000.000
    Kapitalrücklage >>> 600.000
    Verlustvortrag >>> -150.000

    LG

  • Hallo,

    es ist zwar schon ziemlich lange her -
    aber mich würde schon mal interessieren,
    ob "lipeg1" Lösungsvorschlag richtig war.
    Ich komme nämlich nicht ganz darauf!
    Ich lese mir die Aufgabenstellung besimmt zum 100. Mal durch!
    Es heißt doch:

    Zitat

    Einzahlung der gesetzlichen Mindesbeiträge aufs Bankkonto, da die Fabrikanlagen erst allmählich gebaut werden.

    Und dann noch der Hinweis:
    Die Satzung kann den Vorstand für höchstens 5 Jahre nach Eintragung der
    Gesellschaft ermächtigen, das Grundkapital bis zu einem bestimmten
    Nennbetrag (genehmigtes Kapital) durch Ausgabe neuer Aktien gegen
    Einlage erhöhen (§202 Abs. 1 AktG).

    Was muss ich hierbei beachten?

    Bitte dringend um Hilfe!


    Viele Grüße

  • Hallo zusammen,

    ich denke die Zweifel von Silvierico an der Lösung von lipeg1 sind berechtigt. Dafür spricht folgendes:

    1. Das genehmigte Kapital dient einer zukünftigen Kapitalerhöhung gemäß §202 Abs. 1 AktG, hat also meiner Meinung nach nichts mit der Eröffnungsbilanz zu tun, ich bin jedoch kein BWL'er.

    2. Gemäß §36 a Abs. 1 AktG muß jeder Aktionär mindestens ein Viertel des Nennbetrages und ein eventuelles Agio einzahlen. Das wird wohl der in der Aufgabenstellung geforderte gesetzliche Mindestbeitrag sein.

    Wenn man nun diese beiden Punkte berücksichtigt, hat man denke ich die Lösung.

    Gruß
    danske

  • Hallo ihr, ich bin neu hier und habe mal eure ganzen berichte gelesen. Ich habe die selbe Aufgabe und komme immer noch nicht weiter. Habt ihr mal eine richtige Lösung dafür bekommen? wäre nett wenn mir einer behilflich wäre, komme mit der frage überhaupt nicht klar. wie man da anfängt und aufhört.

  • Hallo Zusammen!

    Ich habe diese Aufgabe vor kurzem zurück bekommen und hatte Sie so gelöst wie lipeg1. Dies war aber nicht ganz richtig. Die ausstehenden Einlagen betragen in der Gründungsbilanz 3.000.000,00 € und dann anstatt von Guthaben bei Kreditinstituten 850.000, schrieben sie davon eingezahlte Beträge 1.450.000,00.Das heißt das auch der eine Buchungssatz geändert werden muss. Ach und ändere die Bezeichnung von der Bilanz, es muss (interne) Gründungsbilanz heissen. (Formpunkte)

    Hoffe ich konnte es wenig helfen.

    LG
    Susann

  • Danke kietzy,

    ich bin mal gespannt was bei mir raus kommt, hab meine Aufgaben heute abgeschickt.

  • Zitat

    Die ausstehenden Einlagen betragen in der Gründungsbilanz 3.000.000,00 € und dann anstatt von Guthaben bei Kreditinstituten 850.000, schrieben sie davon eingezahlte Beträge 1.450.000,00.



    Wie zum Geier kommen die darauf??? Es ist für mich null nachvollziehbar :(
    Kann mir mal jemand die Augen öffnen bitte???