Frage Wirtschaftspolitik

  • Wahr/Falsch?
    Wenn das technische wissen zunimmt, dann muss auch die investitionsquote (Iinvestition dividiert durch den Output), die für einen konstanten Kapitalstock pro effektiver Arbeit nötig ist, zunehmen.

    Ich bin mir nicht so ganz sicher, aber ich glaube, dass die zunehmen muss, um das Verhältnis beizubehalten, da Q ja steigt, bin mir aber nicht sicher.

    Wer kann mir helfen?

  • Interessante Frage! :D

    Zitat

    Original von Heskow

    Wenn das technische wissen zunimmt, dann muss auch die investitionsquote (Iinvestition dividiert durch den Output), die für einen konstanten Kapitalstock pro effektiver Arbeit nötig ist, zunehmen.

    Also empirisch ist dies nicht so, da die Sparquote oder ihr Gegenstück die Investitionsquote über einen sehr langen Zeitraum konstant ist!

    Aber, da du die Begriffe "effektiver Arbeit", "konstanter Kapitalstock" und "technischen Wissen" benutzt hast schließe ich daraus das du gerade versuchst dieses anhand eines Wachstumsmodells zu erläutern.

    Wachstumsmodell Solow-Romer: Denke daran das dort die Annahme der konstanten Sparquote, also auch die Konstanz der Investitionsquote zur Vereinfachung getroffen wurde.

    Wachstumsmodell Ramsey-Cass-Koopman: Dort kann die Investitionsquote variieren über lange Zeiträume.

    .....


    Grüße,
    Christian

    Zitat von John Maynard Keynes:

    "Solange die Nationalökonomen leben, nimmt niemand von ihnen Notiz, und wenn sie tot sind, richten sie großen Schaden an." :D