MBW 15 Aufgabe 3 / SGD

  • Hallo zusammen, mal wieder eine knifflige aufgabe:

    Aufgabe 3)
    Bitte entwickeln Sie parallel zur Stellenbewertung hinsichtlich der fachlichen Qualifikation, die Sie im Lernheft kennengelernt haben, ein Schema für die Stellenbewertung hinsichtlich der Führungsfähigkeit (Tipp: Spannen Sie den Bogen von der Notwendigkeit der Koordination innerhalb der eigenen Arbeitsgruppe bis zur Führung des Gesamtbetriebes und nennen/bewerten Sie dabei mindestens fünf Stufen!

    Weiß jemand was man hier machen soll?

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Ich schieße noch Aufgabe 14 hinterher. Hier meine Antworten. Stimmt das so?

    Unter den Schutz der freien Meinungsäußerung fallen nur wertende Meinungen, keine Tatsachenbehauptungen. Zeigen Sie anhand der folgenden tatsächlich geschehenen Beispiele auf, ob es sich um (wertende) Meinungen oder Tatsachenbehauptungen handelt. Ob diese Aussagen wahr sind, spielt keine Rolle!
    a) „Eine Wassersuche mit einer Wünschelrute ist nicht möglich!“
    Tatsachenbehauptungen
    b) „Konrad Adenauer würde heute Republikaner wählen!“
    (wertende) Meinungen
    c) „Die Vergrößerung des Busens ist durch Hypnose möglich!“
    Tatsachenbehauptungen
    d) „Ministerpräsident S. ist 20 Jahre im Dienste der Stasi tätig gewesen!“
    (wertende) Meinungen
    e) Ein Internettierrechtsmagazin hatte einen Hund abgebildet, wie er auf das Emblem eines bekannten Jagdverbandes urinierte.
    ????

  • Hi,

    kenne zwar das Heft nicht aber,

    Aufgabe 3

    z. B.

    Stellenbewertung: Funktion bzw. Position und nicht den Bewerber an sich zu beurteilen.
    Stellenbewertung: folgende Kriterien:
     Wissen und Erfahrung (Fachliche Qualifikation, Führungsfähigkeit)
     Intellektuelle Fähigkeiten (Denkfähigkeit, Problemlösungs-Kompetenz)
     Entscheidungsfreude und Handlungsfähigkeit (Verantwortungsspanne, Einflussrisiko)

    Stellenbewertung hinsichtlich der Führungsfähigkeit
    - Koordination einer Arbeitsgruppe
    - Delegieren von Aufgaben und Verantwortung
    - selbstständige Arbeit
    - Überzeugung und Motivation der Mitarbeiter
    - Soziale Kompetenz
    - Aufbau von Projektteams, lösen von Problemstellungen


    Aufgabe 14

    a) Tatsachenbehauptung, auch subjektive Meinung (glauben an Wünschelrute)
    b) reine Vermutung, (wertende) Meinungen
    c) (wertende) Meinung vor, die medizinisch nicht erwiesen (Glauben macht stark)
    d) Tatsachenbehauptung
    e) Tatsachenbehauptung

    Vielleicht hilft es etwas

    Gruß
    hape