Ems-Überführung der Norwegian Dawn

    • Offizieller Beitrag

    Werde mir das Schauspiel morgen mal live ansehen.. ist ja ganz in meiner Nähe..

    Ems-Überführung der Norwegian Dawn erstmals mit Unterstützung des Sperrwerks
    Papenburg, 29.10.2002 - - Das neue Kreuzfahrtschiff der Reederei Norwegian Cruise Line (NCL), die Norwegian Dawn, wird am 3. November 2002 von Papenburg nach Eemshaven (Niederlande) überführt.

    Die Norwegian Dawn verläßt am Sonntag die Meyer Werft und wird erstmals mit Unterstützung des Ems-Sperrwerkes in Richtung Nordsee überführt. Das Schiff wird wieder rückwärts fahren und ohne Zwischenstopp die Ems abwärts fahren. Direkt im Anschluss an die Überführung findet eine kurze technische Erprobung in der Nordsee statt. Die Norwegian Dawn wird am Montag, den 04.11.2002 um ca. 7.00 Uhr in Eemshaven erwartet.

    Für die Überführung am 3. November sind folgende Zeiten geplant:


    Sonntag, 03.11.2001

    01.00 Uhr Schiff seeklar
    02.00 Uhr Ablegen ab Werft
    02.30 Uhr In Warteposition vor der Dockschleuse

    ca. 03.00 Uhr Passieren der Dockschleuse (Papenburg)
    ca. 03.30 Uhr Beginn der Überführungsfahrt auf der Ems
    ca. 04.45 Uhr Passieren der Friesenbrücke Weener
    ca. 06.30 Uhr Passieren der Jann-Berghaus-Brücke (Leer)

    ca. 08.30 Uhr Passieren Terborg
    ca. 10.30 Uhr Passieren Ems-Sperrwerk (Gandersum)
    ca. 11.30 Uhr Passieren Emden Ostmole

    Alle Angaben sind vorbehaltlich der Wetterlage und ohne Gewähr.


    Mit einer Länge über alles von 294,13 Metern, einer Breite von 32,20 Metern und einer Vermessung von 92.000-BRZ hat die Norwegian Dawn eine Kapazität von 2.224 Passagieren in 1112 Kabinen. Von den 761 Außenkabinen sind 511 Kabinen mit einem Balkon ausgestattet. Die gesamte Maschinenleistung des Schiffes beträgt fast 80.000 PS. Der neue Luxusliner wird eine Reisegeschwindigkeit von ca. 25 Knoten erreichen.

    Auch bei dieser Überführung wird wieder ein erfahrenes Team der Lotsenbrüderschaft Emden eingesetzt, um das Schiff sicher in die offene See zu bringen . Wie bei der Brilliance of the Seas und der Norwegian Star wird erneut rückwärts fahren.

    Das gesamte Überführungsteam trainierte diese Überführung ausführlich am computergesteuerten Simulator, um so noch besser auf die Überführungsfahrt vorbereitet zu sein und auch schwierige Bereiche wie z.B. die Friesenbrücke in Weener erfolgreich zu meistern. Während der Überführung werden zwei Schlepper zur Assistenz im Einsatz sein: die Schlepper Bremerhaven und Wal mit je 2 x 2.200 PS.

    Die Überführungsgeschwindigkeit des Schiffes beträgt für die gesamte Strecke im Durchschnitt ca. 6,5 km/h.


    Quelle: http://www.meyerwerft.de/

    • Offizieller Beitrag

    hmm leider hatten die 15 std. verspätung so das die heute abend erst das Emas Sperwerk hier passieren konnten u. daher mein Video recht dunkel geworden ist! Sah aber schon gewaltig aus! So ein großes Schiff voll beleuchtet auf der Ems-....