• Hallo Antjek,
    ich hatte als Lösung das geschrieben:
    - Daten (Informationen); Unterscheidung in numerische Daten, alphanumerische Daten, Buchstaben, Sonderzeichen, Multimediadaten
    - Datenorganisation; Unterscheidung in Stammdaten, Bestandsdaten, Multimediadaten
    - Datensatz; um sinnvoll mit Daten arbeiten zu können, müssen diese zuerst einmal systematisch geordnet werden. Es werden mehrere zusammengehörige Wörter zu einem Datensatz zusammengefasst
    - Datei; Datensätze, die gespeichert werden, bezeichnet man als Datei
    - Datenbank; die Speicherung von logisch zusammengehörigen Datenbeständen bezeichnet man als Datenbank
    - Datenverarbeitung; EVA-Prinzip=Eingabe-Verarbeitung-Ausgabe; Hauptaufgaben sind Dateneingabe, Datenspeicherung, Rechenfunktion, Vergleichsfunktion, Sonderfunktion, Prüffunktion, Ausgabefunktion
    - Bit und Byte; Bit ist die Einheit, die man im Computer zur Darstellung von Informationen verwendet; Byte ist die Aneinanderreihung von mehreren Bits
    - Zahlensysteme; der Computer verwendet das Dualsystem; Hexadezimalsystem ist die Anzeige der Bitfolgen
    - Analog/Digital
    - Datenkompression
    - Verschlüsselung von Daten
    - Einordnung von Computersystemen.
    Hatte auf die Beantwortung volle Punktzahl bekommen.
    Gruß Elfi