ESA zu VWL02-XX3_K23

  • Hallo zusammen,

    Kann mir jemand helfen für die Aufgabe Nr. 4

    Der Lohn eines Arbeiters betrug im Basisjahr monatlich 2.000€. Im Folgejahr erhielt er durch eine Tariferhöhung 5% mehr Lohn. Gleichzeitig ist aber das Preisniveau um 2,5% gestiegen.

    a) Errechnen sie in einer übersichtlichen Rechnung den neuen Reallohn des Arbeiters in Euro und in Prozent.
    b) Beschreiben sie in einem Satz, was diese Rechnung aussagt.

    Für eure Hilfe schon mal vielen Dank
    bettina :)

  • A)

    Gegeben:

    Lohn: 2.000 €
    Tariferhöhung: 5%
    Preisniveau: 2,5%

    Formel:
    Realeinkommen = Nominaleinkommen (NK)/Preisniveau (P)

    Prozentrechnung:
    Der Arbeiter hat eine Steigerung des NK um 5%.
    Dem gegenüber ist das P um 2,5% gestiegen.

    Realeinkommen [%] = 105/102,5*100 = 102,439 %

    €-Rechnung:
    Das Gehalt des Arbeiters hat sich um 5 % erhöht.
    Gehalt Folgejahr => 2000 + (2000 * 5%) = 2100 €

    Realeinkommen [€] = 2100 * 100 / 102,5 = 2.048,78 €

    B)
    Somit ist der Reallohn des Arbeiters nur um 48,78 € bzw. 2,439% gestiegen.
    Der Reallohn ist eine Aussage über die tatsächliche Kaufkraft.
    Er ist der Nominallohn, bereinigt um Preisniveausteigerungen.

    Gruß
    hape

  • Basisjahr 2000 ,-Euro = 100%

    Folgejahr 2100,- Euro =
    105%

    Preisniveausteigerung 2,5 %

    Prozentrechnung: 105% /
    105,5% *100= 102,439%

    Eurorechnung 2100,- Euro
    *100 / 102,5% = 2048,78 Euro

    Der Arbeitnehmer hat ein
    Realeinkommen von 2048,78 Euro, kann also nach der
    Preisniveausteigerung pro Monat 48,78 Euro mehr ausgeben. Die
    Steigerung um 5% mehr Lohn hat für ihn eigentlich nichts gebracht,
    denn er hat nicht mehr Geld für seine Leistung in der Tasche.