ESA MAG02N XX4-A20 Frage 4 a und b

  • Hallo,
    zu allererst möchte ich mich kurz vorstellen. Ich heiße Achim und mache gerade das Fernstudium zum Handelsfachwirt.
    Nun hänge ich an der ESA MAG02N XX4 A20 Aufgabe 4 a und b fest. Die Frage lautet:
    a) Betrachten Sie zunächst die jeweils verwendeten Achsen der Kotler-Matrix und der Wert-Äquivalenz-Linie. Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten können Sie feststellen.
    und
    b) Welche der Kotler-Strategien würden die Lage der Wert-Äquivalenz-Linie unverändert lassen? Begründen Sie Ihre Antwort jeweils stichwortartig.

    Hoffe jemand kann mir weiterhelfen.

    Achim

  • Hallo zusammen,
    habe die Arbeit vorige Woche zurückbekommen. Folgendes hatte ich dazu geschrieben (was auch richtig war):

    Aufgabe 4a)
    Die Bezeichnung der y- und x-Achsen sind gleich, jedoch sind die Achsen vertauscht. Die Bezeichnung der y-Achse der Kotler-Matrix, "Höhe der Produkt- bzw. Qualitätsleistung" entspricht der x-Achse der Wert-Äquivalenz-Linie nach McKinsey, "Wahrgenommene Leistungsmenge". Die Bezeichnung der x-Achse der Kotler-Matrix, "Preishöhe" entspricht der y-Achse der Wert-Äquivalenz-Linie nach McKinsey, "Wahrgenommene Preishöhe". Beide Matrizen treffen keine Aussage über die Höhe des Marktanteils.
    Die Wert-Äquivalenz-Linie nach McKinsey geht vom Kunden aus. Wahrgenommene Leistungsmenge und wahrgenommene Preishöhe sind das, was der Kunde, de Zielgruppe, wahrnimmt. Bei der Kotler-Matrix ist zu beachten, dass die Qualitätshöhe sich unterschiedlich darstellt, je nach dem, ob wir sie vom Hersteller oder durch die Wahrnehmung der Kunden oder anhand der Noten der Stiftung Warentest bestimmen lassen. Von Bedeutung ist letztlich nur die Wahrnehmung der Zielgruppe.

    Aufgabe 4b)
    "Billiger Jakob Strategie": geringe Leistung und niedriger Preis
    "Paritätsstrategie": stabile Leistung im mittleren Preisbereich
    "Premiumstrategie": hohe Leistung zu einem hohen Preis
    Da diese drei Strategien aufgrund der Leistungen und des Preises genau dem Verlauf der Wert-Äquivalenz-Linie nach McKinsey entsprechen, verändern sie die Lage der Wert-Äquivalenz-Linie nicht.

    Gruß Elfi