Bbo02-xx4-k13

  • Hallo zusammen...

    ich bearbeite gerade oben genanntes Heft und hänge etwas bei der Frage 2:
    Aus welchen Hardwarebestandteilen besteht ein Personal Computer?

    Meine bisherige Überlegung war, das Gehäuse, Hauptplatine, Prozessor, Festplatte, Grafikkarte, Monitor, Tastatur, Maus dazugehören. Aber liege ich damit wirklich richtig?
    Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen...

    Gruß Elfi

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Wenn man einen Desktopcomputer verwendet, gibt es kein einzelnes als der "Computer" bezeichnetes Teil.
    Ein Computer ist vielmehr ein System, das aus vielen zusammenarbeitenden Teilen besteht.
    Die physikalischen Teile, die man sehen und berühren können, werden in ihrer Gesamtheit als Hardware bezeichnet.
    Mit Hardware bezeichnet man alles was mechanisch zum System gehört, also alle Computerteile und Peripherie.

    • Motherboard
      damit verbunden: Prozessor, Arbeitsspeicher, Bussysteme, Schnittstellen
    • Speichermedien und Laufwerke
      dazu gehören: Festplatte, CD- und DVD-Laufwerke, weitere Speichermedien
    • Erweiterungskarten
      notwendige Erweiterungen für Peripherie: Grafikkarte, Soundkarte, Netzkarte, weitere Erweiterungskarten
    • Peripheriegeräte
      Eingabegeräte, Ausgabegeräte, Einlesegeräte

    Gruß
    hape